Home » NEWS » Vor genau 100 Jahren, im Jahr 1924, weihten die Bischöfe Chinas das Land Unserer Lieben Frau von China

Vor genau 100 Jahren, im Jahr 1924, weihten die Bischöfe Chinas das Land Unserer Lieben Frau von China

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) ruft seine Wohltäter und Freunde auf, am 24. Mai für die Kirche und die Christen in China zu beten.

Im Mai 2024 jährt sich zum hundertsten Mal die Weihe Chinas an die Heilige Jungfrau Maria unter dem Titel „Unsere Liebe Frau von China, Himmelskönigin des chinesischen Volkes” durch die Bischöfe des Landes.

Unsere Liebe Frau von China, gemalt von dem Künstler Gary Thu Kai Kui
Unsere Liebe Frau von China, gemalt von dem Künstler Gary Thu Kai Kui

Ein Jahr nach dieser Weihe wurde mit dem Bau einer der Muttergottes geweihten Basilika auf dem Gipfel des Sheshan begonnen, einem Hügel, der etwa 35 km von Shanghai entfernt liegt. Seitdem hat sich der Ort mit seinen mehreren Kirchen und der Marienbasilika zu einem beliebten Wallfahrtsort für Katholiken entwickelt. Jedes Jahr am 24. Mai wird das Fest Unserer Lieben Frau von Sheshan, Hilfe der Christen, mit großen Feierlichkeiten begangen.

Im Jahr 2007 rief Papst Benedikt XVI. die Weltkirche auf, an jedem 24. Mai für die Kirche in China zu beten, und betonte dabei die Bedeutung des Marienheiligtums von Sheshan. Er ermutigte die Gläubigen weltweit, an diesem Tag für die Einheit der Kirche im Land zu beten und so ihre Solidarität und Unterstützung für die chinesischen Christen zum Ausdruck zu bringen.

Die Geschichte von Sheshan geht auf das Jahr 1863 zurück, als sich die ersten Jesuitenmissionare auf dem Hügel niederließen und die erste Kapelle auf dem Gipfel errichteten. Während des Massakers von Tianjin an Missionaren und chinesischen christlichen Konvertiten im Jahr 1870 ging der Obere der Jesuiten von Shanghai nach Sheshan und gab der Gottesmutter ein Versprechen: „Wenn das Vikariat von den Angriffen verschont bleibt, werden wir eine Basilika bauen und unsere Dankbarkeit für den besonderen Schutz der Gottesmutter zum Ausdruck bringen.“ Wie durch ein Wunder wurde die Diözese tatsächlich von der Zerstörung verschont.

Im Inneren der Sheshan-Basilika in Shanghai, China
Im Inneren der Sheshan-Basilika in Shanghai, China

Anlässlich des 100. Jahrestages der Weihe Chinas an die Gottesmutter lädt das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) alle Wohltäter und Freunde ein, sich dem Gebet anzuschließen, das Papst Benedikt XVI. anlässlich des Weltgebetstages für die Kirche in China am 24. Mai 2008 verfasste, und um Kraft und Gnade für die Kirche und die Christen in China zu bitten. Trotz staatlicher Beschränkungen und Überwachung strömen jedes Jahr im Mai Tausende von Pilgern nach Sheshan, um zur Gottesmutter zu beten. Ihre unerschütterliche Hingabe und ihr Glaube sind ein Zeugnis für die anhaltende Stärke der katholischen Gemeinschaft in China. Möge dieser Glaube auch weiterhin Gläubige in aller Welt inspirieren:

„Unsere Liebe Frau von Sheshan, unterstütze den Einsatz all derer,
die in China unter den täglichen Mühen weiter glauben, hoffen und lieben,
damit sie sich nie fürchten, der Welt von Jesus und Jesus von der Welt zu erzählen.
An der Statue, die über dem Heiligtum thront, hältst du deinen Sohn hoch
und zeigst ihn der Welt mit ausgebreiteten Armen in einer Geste der Liebe.
Hilf den Katholiken, stets glaubwürdige Zeugen dieser Liebe zu sein,
indem sie mit dem Felsen Petrus vereint bleiben, auf den die Kirche gebaut ist.
Mutter von China und von Asien, bitte für uns jetzt und immerdar. Amen!“

 

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...