Hinter dem Catholic Radio & Television Network (CRTN) steht ein modernes Produktionsstudio, das auf Reportagen und Dokumentationen über die katholische Kirche in entlegenen Gebieten spezialisiert ist. Die Sendungen dienen in erster Linie zur Unterstützung der Evangelisierung und der Solidarität mit der notleidenden Kirche und machen darüber hinaus die Arbeit von Aid to the Church in Need bekannter. Über unser Netzwerk stellen wir unsere Produktionen weltweit TV- und Radiosendern zur Verfügung. 2020 produzierte das Studio in allen Sprachversionen insgesamt 397 Fernseh- und Radiosendungen, die auf 140 TV- und 475 Radiosendern ausgestrahlt wurden.
Neben Dokumentarfilmen und Interview-Sendungen wie „Where God Weeps“ und „Donde Dios Llora“ konnten wir eine beträchtliche Anzahl von Kurzfilmen für besondere ACN Spendenaktionen produzieren.
CRTN ist ein in der Kirche welt-weit einzigartiger Produktions- und Medienservice.
Die Bedeutung der Verbreitung des Evangeliums durch Radio und Fernsehen spielt insbesondere in nichtchristlichen Gebieten eine wichtige Rolle. Bestes Beispiel hierfür ist der Nahe Osten, wo es mehr als 600 muslimische, aber nur zwei christliche Fernsehsender gibt. Aid to the Church in Need betreut hier die Errichtung von katholischen Radio- und Fernsehstationen, unterstützt die notwendige Ausbildung der Mitarbeiter und stellt so deren berufliche Qualifikation sicher.
Allein mit Dokumentarfilmen erzielte CRTN im Jahr 2020 eine Rekordverteilung: So erreichten die Sendungen weltweit 140 Fernsehsender. Ein Beitrag über einen Missionar, der sich in Äthiopien für die Versöhnung zwischen verfeindeten Stämmen einsetzt, wurde sogar in der Kategorie bester Dokumentarfilm ausgewählt und für das 23. Religion-Today-Filmfestival in Trento, Italien, nominiert. Regie führte Magdalena Wolnik.
2020 haben wir zur Verbreitung des Glaubens 397 Fernseh- und Radiosendungen produziert.
Mark von Riedemann, Direktor für Public Affairs und Religionsfreiheit
Täglich erreichen die Sendungen weltweit ein zweistelliges Millionenpublikum. Neben der Produktion und dem Vertrieb unterstützt CRTN auch eine Reihe von weltweiten TV-Distributionsinitiativen durch Beratung und Programmierung. Vor 20 Jahren hat CRTN zudem das globale katholische TV-Ressourcennetzwerk crtn.org gegründet, das den katholischen Produzenten und Fernsehsendern die Präsentation, den Austausch und die Verteilung der katholischen Programme weltweit ermöglicht.
Dazu haben wir einen Web-Katalog zusammengestellt, der 424 Produktionen enthält. 309 Produzenten und 172 Fernsehsender nutzten 2020 diesen in der Kirche einzigartigen Service. Ein CRTN Newsletter, eine CRTN Facebook-Seite mit 11.180 Followern und der CRTN YouTube-Kanal runden unseren Medienservice ab.