Honduras: „Gemeinden, die sich früher gegenseitig umbrachten, beten nun gemeinsam“

Kriminelle Banden, Armut und fehlende Berufungen – das Leben der Christen in Honduras ist nicht einfach. Dies hat Veronica Katz, Projektleiterin des internationalen Hilfswerks Aid to the Church in Need (ACN) für die mittelamerikanischen Länder, auf ihrer Reise durch das Land hautnah erfahren. Die pastoralen Früchte und das Engagement der Katholiken in diesem Land sind jedoch eine Quelle der Hoffnung.

Verónica Katz zu Besuch bei den Schwestern der Kongregation der Kleinen Schwestern Apostel der Erlösung
Verónica Katz zu Besuch bei den Schwestern der Kongregation der Kleinen Schwestern Apostel der Erlösung

Können Sie die Situation beschreiben, die Sie auf Ihrer Reise nach Honduras erlebt haben?

Honduras, das zweitärmste Land Lateinamerikas, leidet unter extremer Armut, die 75 % der Bevölkerung betrifft, sowie unter erheblicher Ungleichheit. Eine schwere Energiekrise mit ständigen Stromausfällen zur Rationierung der Energieversorgung belastet das Land zusätzlich. Extreme Klimabedingungen führen zu Dürreperioden und sintflutartigen Regenfällen, die alles überfluten und die Landwirtschaft extrem beeinträchtigen. Doch eine noch größere Bedrohung stellt die Gewalt der „Maras“ dar.

Was sind diese „Maras“?

Es handelt sich um typische mittelamerikanische Banden, die eng mit dem Drogenhandel verbunden sind und äußerst gewalttätig agieren. Honduras dient als Transitland für den Drogenhandel in die USA und andere Länder. Die Maras kontrollieren in Honduras praktisch alles. Familien können wegen der „Kriegssteuer“, die die Maras den Bürgern auferlegen und die sie oft nicht bezahlen können, keine Geschäfte führen.

Wie erlebt die honduranische Kirche dieses Klima der Gewalt?

Während unseres Besuchs in der Hauptstadt erfuhren wir, dass es in einigen Gegenden sehr schwierig ist, pastorale Arbeit zu leisten, insbesondere aufgrund der Konflikte zwischen rivalisierenden Banden, die um die Kontrolle des Territoriums kämpfen. In einer bestimmten Gemeinde, die wir besuchten, wird das Gebiet von zwei solcher Banden kontrolliert, was die kirchliche Arbeit stark beeinträchtigt. Die Bischofskonferenz hat bereits zum Frieden aufgerufen und die Regierung aufgefordert, angesichts der Unsicherheit im Land Maßnahmen zu ergreifen. Die pastorale Arbeit der katholischen Kirche ist jetzt wichtiger denn je.

Honduras, Projektreise November 2023. Kirche in Renovierung in der Diözese Gracias.
Honduras, Projektreise November 2023. Kirche in Renovierung in der Diözese Gracias.

Welchen weiteren Herausforderungen muss sich die Kirche in ihrer pastoralen Arbeit stellen?

Der Priestermangel ist ein ernsthaftes Problem. In Honduras betreut ein Priester viermal so viele Menschen wie beispielsweise in Frankreich. Hinzu kommen das niedrige Bildungsniveau, der Mangel an Transportmitteln in ländlichen Gebieten und unzureichende Ausbildungsprogramme in den Pfarreien. Die Gläubigen sind sehr arm und der Mangel an katechetischem Material ist enorm. Sie wünschen sich Ausbildungsmaterial, haben aber nicht die Mittel, es zu erwerben.

Andererseits ist die Regierung bei der Erteilung von Visa an ausländische Geistliche äußerst streng. Es werden viele Anforderungen an sie gestellt und sie müssen viele Dokumente vorlegen, was ihnen die Einreise und den Aufenthalt im Land erschwert.

Was möchten Sie von dieser Reise besonders hervorheben?

Etwas hat mich sehr beeindruckt: Ein Priester berichtete uns, dass in seiner Pfarrei zu Beginn seiner Amtszeit ein schwerwiegender Konflikt zwischen zwei Gruppen herrschte. Doch durch treues Gebet hat Gott gehandelt und die Gruppen sind nun versöhnt. Es ist kaum vorstellbar: Gemeinden, die sich früher gegenseitig umbrachten, beten nun gemeinsam.

Die Honduraner zeigen eine bemerkenswerte Offenheit gegenüber dem Göttlichen – das ist gut, weil sie Gott von Herzen suchen, aber es macht sie auch empfänglich für jeden, der ihnen eine Spiritualität vermitteln will. Das bedeutet auch, dass sie leicht von Sekten, die sich im Land ausgebreitet haben, vereinnahmt werden können oder Antworten in abergläubischen Praktiken suchen, die in Honduras noch sehr präsent sind.

Was ist der Grund für die Zunahme von Sekten in Honduras?

Die Honduraner sind sehr gläubige Menschen. Sie brauchen Gott. Doch wie bereits erwähnt, gibt es nur wenige katholische Priester, die den Menschen in ihren geistlichen Nöten helfen können. Die wenigen, die es gibt, haben eine enorme Arbeitsbelastung. Honduras ist das Land mit dem höchsten Anteil an Protestanten in ganz Lateinamerika. Evangelikale Kirchen haben deutlich zugenommen, und die Zahl der Protestanten ist inzwischen höher als die der Katholiken. Darüber hinaus werden viele dieser protestantischen Sekten von Gruppen in den Vereinigten Staaten finanziert: Sie vervielfachen die Präsenz von Pastoren, um dort zu wirken, wo die katholischen Priester nicht hinkommen oder nicht so aktiv sind. Ein Katholik, der nur aus Tradition und nicht aus Überzeugung katholisch ist, schließt sich dann schnell diesen Glaubensgemeinschaften an. Die katholische Kirche unternimmt große Anstrengungen, um ihren Gläubigen angesichts des großen Angebots und der Invasion durch andere christliche Konfessionen und Sekten eine solide Bildung zu vermitteln.

Restaurierung der Tempel in den Dörfern Tule und Terrero.
Restaurierung der Tempel in den Dörfern Tule und Terrero.

Und wie engagiert sind die Gläubigen, trotz aller Schwierigkeiten?

Die meisten Katholiken engagieren sich stark in ihren Pfarreien und nehmen aktiv an sozialen Aktivitäten teil. Es ist erstaunlich zu sehen, wie Menschen, die tagsüber unermüdlich auf den Kaffee- oder Maisfeldern arbeiten oder sich um Tiere kümmern, ihre Nachmittage in den Pfarreien verbringen. Sie füllen ihren Terminkalender mit religiösen Aktivitäten, die ihren ganzen Nachmittag in Anspruch nehmen. Wir haben Gemeinschaften gesehen, die voller Leben und sehr gut organisiert sind. Sie praktizieren ihren Glauben nicht allein, sondern leben ihn als Gemeinschaft, was sehr ermutigend ist. Durch das Engagement motivierter Priester und Laien sowie eine strukturierte Seelsorge können positive Ergebnisse und pastorale Früchte erzielt werden.

Sie haben viele Projekte von ACN in Honduras besucht. Welche Projekte unterstützt ACN  in dem Land?

In den letzten fünf Jahren hat ACN 65 Projekte in Honduras durchgeführt, für die fast eine Million Euro ausgegeben wurden. Fast ein Drittel davon für den Bau und die Sanierung von Pfarreien, ländlichen Kapellen und Gemeindesälen. Wir haben auch die Ausbildung von Pastoralreferenten und Seminaristen, den Lebensunterhalt von Ordensschwestern, katechetisches Material und Medien sowie die Bereitstellung von Fahrzeugen für die Missionstätigkeit unterstützt.

 

Von Lucía Ballester.

Our Task Areas
Our Regional Activities
Press contact

Latest News

Cabo Delgado ist bei zwei großen bewaffneten Angriffen verwüstet worden. Militante Gruppen, die mutmaßlich mit dem Islamischen Staat...
Ein irischer Missionar spricht mit ACN über die Liebe des peruanischen Volkes zur Mutter Gottes und darüber, wie...
Das schnelle Handeln eines Schulleiters rettete das Leben schlafender Schüler, als bewaffnete Extremisten in der Nacht zum Dienstag (7. Mai)...