Home » Unkategorisiert » Existenzhilfe für Schwestern in Libanon

Existenzhilfe für Schwestern in Libanon

26 betagte Schwestern des Ordens der Basilianerinnen leben und beten im Kloster „Unserer Lieben Frau von der Verkündigung“ in Zouk Mikael, einer christlichen Vorstadt im Norden von Beirut. Es war das Mutterhaus des Ordens, nun haben die Schwestern es in ein Altenheim umgestaltet. Die 26 Schwestern haben zeitlebens der Kirche gedient. Sie waren wie Kerzen, die tausenden Menschen Licht und Wärme spendeten und sich dabei verzehrten. Sie hatten immer Erbarmen und gaben ihr Leben für jene, die sich nicht mehr selber helfen konnten. Jetzt sind sie am Ende ihres Lebens selber auf Hilfe und das Erbarmen anderer angewiesen.

... und ihr habt mir zu essen gegeben“ (Mt 25,35).
… und ihr habt mir zu essen gegeben“ (Mt 25,35).

Sie brauchen Rollstühle, Rollatoren, Krücken, Intensivbetten, Windeln für Erwachsene und vor allem Medikamente. Die Kosten dafür übersteigen bei Weitem die Mittel. Auch die 15 Pflegekräfte, die sich außer den Mitschwestern Tag und Nacht um die bettlägerigen, schwachen Schwestern kümmern, müssen bezahlt werden. Noch brennen diese „Kerzen“, denn sie beten. Schwester Nada Tanios, die Oberin des Altenheims, sagt uns, dass wir ihre Hoffnung seien. „Niemand sonst unterstützt uns.“ Wir haben ihnen Hilfe für die Pflege, Medikamente und Hilfsmittel zugesagt. Die Schwestern sind allen Erbarmens würdig. Und es darf nicht sein, dass solche Kerzen des Lebens vor der Zeit verlöschen.

Don't miss the latest updates!

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

List of News

„Das Gebet war meine Stärke im Gefängnis“ – Bewegendes Zeugnis einer sudanesischen Christin bei der internationalen Veröffentlichung des RFR-Berichts 2025

Mariam Ibrahim wurde wegen Apostasie und Ehebruch verhaftet, weil die Scharia vorschrieb, dass sie wie ihr Vater Muslimin sein musste, obwohl sie als praktizierende Christin erzogen worden war. Bei der...

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) International hat heute [21. Oktober] seinen Zweijahresbericht „Religionsfreiheit weltweit 2025“ vorgestellt, der einen globalen...

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...