Trotz des anhaltenden Konflikts im Gazastreifen, geprägt von Unsicherheit und Angst, bemüht sich der katholische Priester Gabriel Romanelli darum, durch Bildung ein Gefühl der Normalität zu vermitteln. Der Pfarrer der Kirche der Heiligen Familie in Gaza-Stadt hat es sich zur Priorität gemacht, dafür zu sorgen, dass die Kinder in der Gemeinde weiterhin eine gewisse Form von Bildung erhalten.
Mehr als zehn Monate nach Beginn des Krieges in Gaza sind die wenigen in dem Gebiet verbliebenen Christen erschöpft und traumatisiert. „Die Lage ist schlimm, sehr schlimm, im gesamten Gazastreifen, aber besonders in Gaza-Stadt“, sagt Pater Gabriel Romanelli, Pfarrer der Kirche der Heiligen Familie in Gaza-Stadt, in einer an Aid to the Church in Need (ACN) zugesandten Audiobotschaft. Der Priester kehrte kürzlich nach Gaza zurück, nachdem ihn der Krieg außerhalb des Gebiets überrascht hatte und er mehrere Monate lang an der Rückkehr gehindert worden war.
Trotz des Klimas der absoluten Ungewissheit bemüht sich die katholische Kirche, die Zukunft zu planen, insbesondere im Hinblick auf die Bildung, so Sami El-Yousef, Generaldirektor des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem (LPJ), bei einem kürzlichen Besuch einer ACN-Delegation im Heiligen Land: „Seit Pater Gabriel zurückgekehrt ist, gibt er der Bildung Priorität. Unser Hauptziel ist es, eine Grundausbildung zu ermöglichen, da im August ein neues Schuljahr beginnt. Dies ist bereits das zweite Jahr ohne regulären Unterricht. Einige Lehrer sind geblieben, andere haben das Gebiet verlassen. Zu denjenigen, die im Norden geblieben sind, haben wir den Kontakt verloren. Wir versuchen, das Grundstück gegenüber der Pfarrei zu mieten und vielleicht Container als vorübergehende Klassenzimmer aufzustellen.“
Pater Gabriel erklärt, wie sie trotz aller Schwierigkeiten den Unterricht für die Kinder aufgenommen haben. „Mit Hilfe von Lehrern unterrichten wir Kinder vom Kindergarten bis zur ersten Klasse der Sekundarstufe in Arabisch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften. Wir mussten den Unterricht unterbrechen, weil es so viel Beschuss in der Nähe gab, aber inzwischen haben wir einige Klassen wieder aufgenommen“, berichtet er. „Was wir nie unterbrochen haben, ist die Anbetung, der Rosenkranz und die Messe, und wir beten weiterhin für den Frieden“, betont er das geistliche Engagement der Kirche.
Während des ACN-Besuchs im Heiligen Land erklärten Vertreter des LPJ, das für die katholische Pfarrei in Gaza zuständig ist, dass weniger als 400 Katholiken in dem Gebiet verbleiben, das durch die Reaktion der israelischen Armee auf den terroristischen Überfall am 7. Oktober 2023 weitgehend dem Erdboden gleichgemacht wurde.
Auf dem katholischen Gelände leben derzeit 416 Christen, sowohl Katholiken als auch Orthodoxe, sowie 63 Kinder mit Behinderungen, die von den Missionarinnen der Nächstenliebe betreut werden. Weitere 204 Personen, allesamt orthodoxe Christen, sind in der angrenzenden orthodoxen Anlage untergebracht.
Das Lateinische Patriarchat unterhielt auch eine zweite Schule in Gaza, die es in eine Zufluchtsstätte umgewandelt hatte. Es bestand die Hoffnung, dass sie ihren Betrieb wieder aufnehmen könnte, sobald ein Waffenstillstand erreicht ist. Doch leider wurde sie vor kurzem von Raketengetroffen. Es gibt nun keine Garantie, dass sie jemals wieder in Betrieb genommen werden kann.
„Jede Woche verlieren wir jemanden”
George Akroush, Leiter des Projektentwicklungsbüros der LPJ, erklärte den ACN-Vertretern während ihres Besuchs in Jerusalem, dass die Lebensbedingungen auf dem katholischen Gelände schwierig sind, da es überfüllt ist und bis zu drei Familien in einem Klassenzimmer zusammenleben. „Es gibt keine Privatsphäre für Familien oder Paare. Einige der Familien sind in den unteren Stockwerken untergebracht, in der Nähe der Klärgruben, aber da dies unhygienisch ist, wechseln sie alle paar Wochen. In dieser Atmosphäre kommt es natürlich zu Spannungen und Streitigkeiten.“
Obwohl die christlichen Einrichtungen im Gazastreifen im Vergleich zum Rest der Region relativ sicher sind, hat es bereits mehrere Opfer gegeben. Einige wurden durch Scharfschützen und Raketeneinschläge auf dem Gelände getötet, andere bei dem Versuch, ihr Hab und Gut aus ihren Häusern zu retten, die meisten jedoch starben aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung. „Jede Woche verlieren wir jemanden, nicht unbedingt durch Militäraktionen, sondern durch den Mangel an Medikamenten“, sagt El-Yousef. „Ältere Menschen sterben, obwohl sie unter normalen Umständen noch am Leben sein könnten..Wir schätzen, dass etwa 35 Menschen gestorben sind, und etwa 300 weitere den Gazastreifen verlassen haben. Als sich die Lage beruhigte, hatte einige Familien beschlossen, in ihre Häuser zurückzukehren, sofern es noch welche gab, aber mit der Wiederaufnahme der Militäraktionen im Norden sind sie auf das Gelände zurückgekehrt“, erklärte der Generaldirektor gegenüber der ACN-Delegation bei deren jüngstem Besuch im Heiligen Land.
Der einzige Weg aus dem Gazastreifen führt derzeit über die ägyptische Grenze, wenn diese geöffnet ist. Dazu muss man jedoch entweder einen ausländischen Pass besitzen oder Beamte bestechen, ganz zu schweigen von der immensen Gefahr, die Grenze überhaupt zu erreichen. In Ägypten angekommen, haben die Flüchtlinge 48 Stunden Zeit, das Land zu verlassen. „Es gibt viele, die das Land verlassen wollen, tun es aber nicht, weil sie ihr Hab und Gut nicht mitnehmen können und weil es gefährlich ist“, sagt Bischof William Shomali, Patriarchalvikar für Palästina und Ostjerusalem, gegenüber ACN, und Sami El-Yousef fügt hinzu, dass „viele christliche Familien tief in Gaza verwurzelt sind“.
Von Filipe d’Avillez.