Home » Nachricht » ACN grüsst Papst Leo XIV und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit

ACN grüsst Papst Leo XIV und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit

Mit grosser Freude und Dankbarkeit vernahm das internationale katholische Hilfswerk Kirche in Not (ACN) die Neuigkeit der Papstwahl des Kardinals Robert Francis Prevost unter dem Namen Leo XIV.

Papst Leo XIV. erscheint auf dem Balkon des Petersdoms, um die Gläubigen zu begrüßen
Papst Leo XIV. erscheint auf dem Balkon des Petersdoms, um die Gläubigen zu begrüßen

Der neue Papst ist bereits vertraut mit ACN und unserer Arbeit: während seines Mandats als Bischof von Chiclayo in Peru von 2015 bis 2023 hat ihn ACN in vielen Projekten unterstützt, hauptsächlich im Bereich von Seminaristen, Missionaren und Katechisten, sowie Mess-Stipendien, die teilweise für Missionare in den schwer zugänglichen Regionen der Anden bestimmt waren.

«Es ist ein der Natur der Kirche und der apostolischen Nachfolge, dass die Trauer über den Tod eines Papstes schon bald abgelöst wird durch den freudigen Empfang des neuen Bischofs von Rom. Leo XIV ist der 8. Papst, seit ACN 1947 gegründet wurde, um der armen, bedrängten und verfolgten Kirche zu dienen,» so spricht Philipp Ozores, Generalsekretär von ACN.

Mitglieder von ACN mit Bischof Robert Francis Prevost
Mitglieder von ACN mit Bischof Robert Francis Prevost im Juni 2023

Als katholisches Hilfswerk hat sich ACN von Anfang an mit dem Nachfolger von Petrus verbunden gefühlt; diese Beziehung wurde 2011 institutionalisiert durch Papst Benedikt XVI, der ACN zum Status einer päpstlichen Stiftung erhob.

Diese enge Beziehung wurde weiter gepflegt und Papst Franziskus, der seine Wertschätzung für ACN und viele unserer Initiativen an verschiedenen Gelegenheiten ausdrückte. Unter anderem empfing er Frauen, die Opfer von Terrorismus-Anschlägen waren und durch ACN unterstützt wurden, förderte die weltweite Aktion «1 Million Kinder beten den Rosenkranz», und interessierte sich für unseren bahnbrechenden Bericht zur Religionsfreiheit.

Vor kurzem erklärte sich Papst Franziskus zudem bereit, Teilnehmer einer internationalen Pilgerreise nach Rom zu empfangen, starb aber nur zwei Wochen davor.

«ACN freut sich darauf, den Dienst für die Weltkirche sowie die Zusammenarbeit mit Leo XIV fortzusetzen und die Kirche dort zu stärken, wo sie verfolgt wird und am meisten Hilfe braucht,» sagt Philipp Ozores abschliessend.

 

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...