Home » News » ”Ich war verloren und bin gefunden worden. Ich war tot und bin auferstanden“, sagt der in Mali befreite Priester

”Ich war verloren und bin gefunden worden. Ich war tot und bin auferstanden“, sagt der in Mali befreite Priester

„Ich war verloren und bin gefunden worden. Ich war tot und bin auferstanden“, waren die Dankesworte von Pater Leon Douyon, einem katholischen Priester aus der Stadt Ségué in der Diözese Mopti (Mali), der am 13. Juli aus der Gefangenschaft durch eine Rebellengruppierung freigekommen ist.

Während seiner ersten öffentlichen Predigt in der Sonntagsmesse  am 18. Juli in der Kirche Notre-Dame de l‘Annonciation in Sévaré, etwa 12 km von der Hauptstadt Mopti entfernt, sagte der Priester seinen Gläubigen, dass er nicht daran geglaubt habe, sie wiederzusehen, nach dem er am 21. Juni zusammen mit vier seiner Gemeindemitglieder auf der Straße von Ségué nach San entführt worden war.

Pater Leon Douyon, einem katholischen Priester aus der Stadt Ségué in der Diözese Mopti (Mali).
Pater Leon Douyon, einem katholischen Priester aus der Stadt Ségué in der Diözese Mopti (Mali).

Wenige Stunden nach der Entführung wurden die anderen vier Geiseln freigelassen, und eine Gebetskampagne in Mali und im Ausland begann.

„Alles ist ein Werk der Gnade. Von diesem Tag an haben Sie eine Gebetskette mobilisiert. Jeder von Ihnen hat durch den Rosenkranz und verschiedene Gebete Gott, den Befreier, angerufen“, sagte der Priester auf Bambara, der lokalen Sprache. „Gott, unser Vater, der uns so viel gibt, vergisst keines seiner Kinder“, sagte er in seiner Botschaft, die später an die Päpstliche Stiftung ACN gesandt worden ist.

„Möge der allmächtige Gott, der Herr aller Dinge, der Herr unseres Lebens, Sie mit Heiligkeit erfüllen, um Gutes zu tun“, sagte er während der Messfeier in Sévaré und lud alle ein, „für ein brüderlicheres und vereinteres Mali“ zu beten.

Mali - Morgenmesse am 18.07.2021 in der Kirche Our Lady of the Annunciation in Sévaré mit Pater Leon Douyon. Pater Leon Douyon wurde am 21.06.2021 entführt und am 13.07.2021 freigelassen.
Mali – Morgenmesse am 18.07.2021 in der Kirche Our Lady of the Annunciation in Sévaré mit Pater Leon Douyon. Pater Leon Douyon wurde am 21.06.2021 entführt und am 13.07.2021 freigelassen.

„Dank Ihrer Gebete und Ihres Segens von allen Seiten haben Sie mich wieder unter sich, um die Mission Jesu Christi fortzusetzen. Ich danke Ihnen unendlich für alles, was Sie für mich, für meine Familie, für die Familie der Gläubigen getan haben. Danke, danke, vielen Dank“, wiederholte Pater Leon, der sich in einer späteren Botschaft auch ausdrücklich bei den Wohltätern von ACN für ihre Gebete bedankte.

Schließlich bat er darum, auch weiterhin für Schwester Gloria, eine vor vier Jahren in Mali entführte kolumbianische Ordensschwester, zu beten. Wie ACN vor kurzem berichtete, wird die Schwerster von einer terroristischen Gruppierung festgehalten,

die mit Al-Qaida in Verbindung steht und als „Gruppe zur Unterstützung des Islam und der Muslime„ (Groupe de soutien à l‘islam et aux musulmans) identifiziert worden ist.

Maria Lozano

 

Weitere Information über die Lage in Mali sind zu finden in „RELIGIONSFREIHEIT weltweit Bericht 2021“: https://acninternational.org/religiousfreedomreport/reports/global/2021

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...