Home » Nachricht » Kinder im Libanon ermutigen zur Teilnahme an der Kampagne am 18. Oktober

Kinder im Libanon ermutigen zur Teilnahme an der Kampagne am 18. Oktober

Eine Gruppe von Kindern einer Karmeliterschule in Kobayat in der Nähe von Tripoli, Libanon, dankt der Jungfrau Maria für die Rettung zweier ihrer Klassenkameraden und ermutigt Kinder auf der ganzen Welt, sich an der Rosenkranzaktion am 18. Oktober zu beteiligen.

Pater Raymond Abdo, Provinzial der Karmeliten im Libanon, erklärte gegenüber der internationalen Stiftung Aid to the Church in Need (ACN), dass die Kinder der Schule Al-Carmelia Mejdlaya sich auf einem von einem Waldbrand versengten Berg versammelt hätten, um „für den Schutz der Gottesmutter und die Rettung zweier unserer Schüler zu danken, deren Leben durch dieses Feuer in großer Gefahr war“.

„Wir wollten inmitten einer verbrannten und toten Natur etwas Symbolisches tun, um für die beiden Kinder zu danken, die vom Roten Kreuz aus ihrem brennenden Haus gerettet wurden, und um viele andere Kinder zu ermutigen, auf die Kraft des Gebets zu vertrauen“, so der Priester.

Die Kinder der Al-Carmelia Mejdlaya Schule, die vor zwei Jahren ihre Schüler und Lehrer unter den Schutz der Muttergottes von Fatima gestellt hat, beteten auch für ihr Land und für den Frieden in der Welt. „Die Jungfrau Maria beschützt unsere Kinder und hört ihnen zu. Wir sagen ihnen, dass sich am 18. Oktober viele Kinder aus der ganzen Welt diesem Gebet anschließen werden“, erklärte Pater Raymond gegenüber der Stiftung ACN.

Jedes Jahr am 18. Oktober startet ACN die Gebetskampagne „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ und erinnert an die Worte von Pater Pio: „Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird sich die Welt verändern“. Im letzten Jahr wurde eine Rekordzahl an Teilnehmern verzeichnet. In diesem Jahr sind bereits mehr als 90 000 Teilnehmer registriert, darunter auch Schüler der Al-Carmelia-Schule im Libanon.

Weitere Informationen zur Kampagne: Eine Million Kinder beten den Rosenkranz.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...