Home » PROJECTS » Jugendprogramm in Bangladesch

Jugendprogramm in Bangladesch

Wie überall in Bangladesch bilden Katholiken auch in der Diözese Mymensingh eine winzige Bevölkerungsminderheit: Unter den 19 Millionen Einwohnern der Diözese sind nur 83.000 Katholiken. Diese gehören mehrheitlich der Volksgruppe der Garo und anderen ethnischen Minderheiten an und leben vor allem im Grenzgebiet zu Indien.

Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1987 hat in der Diözese die Glaubensbildung der Jugend Priorität. Bibelunterricht, Katechese, die Kenntnis der Soziallehre der Kirche – alles das ist wichtig, um den Jugendlichen ein solides ethisches und religiöses Fundament mitzugeben und die Zukunft der Kirche in dem mehrheitlich muslimischen Land aufzubauen. „Der Glaube muss genährt werden“, sagt Bischof Paul Ponen Kubi. Wie überall in der Welt sind die schlechten Einflüsse, denen Jugendliche ausgesetzt sind, auch hier stark. Es ist wichtig, ihnen  Werte zu vermitteln und sie gegen schädliche Einflüsse immun zu machen.

Das Bildungsniveau ist insgesamt niedrig, und die ethnischen Minderheiten leben in der Regel in wenig entwickelten Gebieten. Hier engagiert sich die Kirche besonders, um die Jugendlichen nicht nur persönlich wachsen zu lassen, sondern um sie darauf vorzubereiten, eines Tages Verantwortung in Kirche und Gesellschaft zu übernehmen.

Jugendgruppe von Mymensingh
Jugendgruppe von Mymensingh

Mit unserer Hilfe möchte die Diözese Mymensingh in allen 18 Pfarreien ein dreijähriges religiöses Bildungsprogramm ins Leben rufen, das auch Besinnungstage mit Gebet, Gesprächen, Spiel und kameradschaftlichem Miteinander und ein „Biblecamp“, eine Art Ferienlager mit Bibelstunden, umfasst, damit die Jugendlichen, die die Bibel wenig kennen, die Heilige Schrift lieben lernen und zugleich schöne und interessante Erfahrungen machen. Dazu kommen Katechesen, Gebet, Lobpreis und andere Veranstaltungen, die das religiöse Leben der jungen Leute vertiefen und stärken sollen.

Leider ist die Kirche in der Region aber sehr arm und auf unsere Hilfe angewiesen. Mit 13.300 Euro möchten wir daher dieses dreijährige Programm unterstützen.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....