Home » News » ”Ich war verloren und bin gefunden worden. Ich war tot und bin auferstanden“, sagt der in Mali befreite Priester

”Ich war verloren und bin gefunden worden. Ich war tot und bin auferstanden“, sagt der in Mali befreite Priester

„Ich war verloren und bin gefunden worden. Ich war tot und bin auferstanden“, waren die Dankesworte von Pater Leon Douyon, einem katholischen Priester aus der Stadt Ségué in der Diözese Mopti (Mali), der am 13. Juli aus der Gefangenschaft durch eine Rebellengruppierung freigekommen ist.

Während seiner ersten öffentlichen Predigt in der Sonntagsmesse  am 18. Juli in der Kirche Notre-Dame de l‘Annonciation in Sévaré, etwa 12 km von der Hauptstadt Mopti entfernt, sagte der Priester seinen Gläubigen, dass er nicht daran geglaubt habe, sie wiederzusehen, nach dem er am 21. Juni zusammen mit vier seiner Gemeindemitglieder auf der Straße von Ségué nach San entführt worden war.

Pater Leon Douyon, einem katholischen Priester aus der Stadt Ségué in der Diözese Mopti (Mali).
Pater Leon Douyon, einem katholischen Priester aus der Stadt Ségué in der Diözese Mopti (Mali).

Wenige Stunden nach der Entführung wurden die anderen vier Geiseln freigelassen, und eine Gebetskampagne in Mali und im Ausland begann.

„Alles ist ein Werk der Gnade. Von diesem Tag an haben Sie eine Gebetskette mobilisiert. Jeder von Ihnen hat durch den Rosenkranz und verschiedene Gebete Gott, den Befreier, angerufen“, sagte der Priester auf Bambara, der lokalen Sprache. „Gott, unser Vater, der uns so viel gibt, vergisst keines seiner Kinder“, sagte er in seiner Botschaft, die später an die Päpstliche Stiftung ACN gesandt worden ist.

„Möge der allmächtige Gott, der Herr aller Dinge, der Herr unseres Lebens, Sie mit Heiligkeit erfüllen, um Gutes zu tun“, sagte er während der Messfeier in Sévaré und lud alle ein, „für ein brüderlicheres und vereinteres Mali“ zu beten.

Mali - Morgenmesse am 18.07.2021 in der Kirche Our Lady of the Annunciation in Sévaré mit Pater Leon Douyon. Pater Leon Douyon wurde am 21.06.2021 entführt und am 13.07.2021 freigelassen.
Mali – Morgenmesse am 18.07.2021 in der Kirche Our Lady of the Annunciation in Sévaré mit Pater Leon Douyon. Pater Leon Douyon wurde am 21.06.2021 entführt und am 13.07.2021 freigelassen.

„Dank Ihrer Gebete und Ihres Segens von allen Seiten haben Sie mich wieder unter sich, um die Mission Jesu Christi fortzusetzen. Ich danke Ihnen unendlich für alles, was Sie für mich, für meine Familie, für die Familie der Gläubigen getan haben. Danke, danke, vielen Dank“, wiederholte Pater Leon, der sich in einer späteren Botschaft auch ausdrücklich bei den Wohltätern von ACN für ihre Gebete bedankte.

Schließlich bat er darum, auch weiterhin für Schwester Gloria, eine vor vier Jahren in Mali entführte kolumbianische Ordensschwester, zu beten. Wie ACN vor kurzem berichtete, wird die Schwerster von einer terroristischen Gruppierung festgehalten,

die mit Al-Qaida in Verbindung steht und als „Gruppe zur Unterstützung des Islam und der Muslime„ (Groupe de soutien à l‘islam et aux musulmans) identifiziert worden ist.

Maria Lozano

 

Weitere Information über die Lage in Mali sind zu finden in „RELIGIONSFREIHEIT weltweit Bericht 2021“: https://acninternational.org/religiousfreedomreport/reports/global/2021

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

Pakistan: Zwei Jahre später gibt es noch immer keine Gerechtigkeit

Was sich in den letzten zwei Jahren seit den Anschlägen…

Verängstigte Frauen und Kinder blockieren eine Straße nach drei neuen Morden

Es ist schrecklich, die Menschen sind traumatisiert. Was passiert ist,…

Frauen bitten um Gebete für den Weltfrieden

Ordensfrauen stehen oft an vorderster Front in Kriegen; sie helfen…

List of News

Kinder bereiten sich darauf vor, eine „Welle des Gebets“ um die Welt zu schicken

Sie entspringt dem tiefen Wunsch nach Frieden und Einheit in einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Leiden gezeichnet ist.

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in Kirchen und in freudigen Prozessionen hochhalten

Bischof prangert illegale Besetzung von Kirchengrundstücken in Mosambik an

„die Beamten, die vor Ort tätig werden sollten, vertrieben wurden, es eine sehr mächtige unsichtbare und unantastbare Hand geben muss, die diese Kriminellen ermutigt“