Home » NEWS » Mosambik: Terroristen töten elf Christen bei Anschlag in der Provinz Cabo Delgado

Mosambik: Terroristen töten elf Christen bei Anschlag in der Provinz Cabo Delgado

Ein ortsansässiger Missionar berichtet, dass Christen von ihren muslimischen Nachbarn getrennt und kaltblütig abgeschlachtet wurden.

Am Freitag, den 15. September, ermordeten Terroristen, die mit dem Islamischen Staat in Verbindung stehen, eine Gruppe von mindestens elf Christen im Norden Mosambiks. Ein ortsansässiger Missionar, Bruder Boaventura, berichtet gegenüber Aid to the Church in Need (ACN), dass die Morde im Dorf Naquitengue in der Nähe von Mocimboa da Praia in der Provinz Cabo Delgado stattgefunden haben.

Dschihadist in Cabo Delgado
Dschihadist in Cabo Delgado

Die Region leidet bereits seit 2017 unter wiederholten Anschlägen, die von islamistischen Fundamentalisten verübt werden. Laut Bruder Boaventura erreichten die Terroristen am frühen Nachmittag Naquitengue, versammelten die gesamte Bevölkerung und trennten anschließend die Christen von den Muslimen – offenbar anhand ihrer Namen und ethnischen Zugehörigkeit. „Sie eröffneten das Feuer auf die Christen und durchlöcherten sie mit Kugeln“, berichtet der Missionar. Die lokale Terrorgruppe, die sich zum Islamischen Staat bekennt, gab in einer Erklärung an, elf Christen bei diesem Angriff getötet zu haben. Jedoch könne die tatsächliche Opferzahl höher sein; unter den Opfern seien auch Schwerverletzte.

Bruder Boaventura von den Armen Brüdern Jesu Christi betont, dies sei nicht das erste Mal gewesen, dass die Terroristen diese grausame Methode angewandt hätten. „Das Massaker hat in der gesamten Region Angst und Schrecken ausgelöst“, so der Missionar.

Flüchtlinge nach den jüngsten Anschlägen in der Provinz Cabo Deldado
Flüchtlinge nach den jüngsten Anschlägen in der Provinz Cabo Deldado

Die Anschläge erfolgten zu einem Zeitpunkt, als „viele Menschen begannen, wieder in ihre Gemeinden zurückzukehren“, was zu weiteren „Spannungen und Unsicherheiten“ führte.

„Wir müssen für unsere Brüder und Schwestern beten, die so viel Leid ertragen“, sagte er gegenüber ACN. Schwester Aparecida Ramos Queiroz, die für die Diözese Pemba arbeitet, schloss sich diesem Appell an und betonte im Gespräch mit dem päpstlichen Hilfswerk, dass „nur das Gebet uns in diesen Zeiten Halt geben kann, denn dieser Konflikt scheint kein Ende zu nehmen“.

Bischof Antonio Juliasse Ferreira Sandramo (Weihbischof von Maputo und Apostolischer Administrator von Pemba)
Bischof Antonio Juliasse Ferreira Sandramo (Weihbischof von Maputo und Apostolischer Administrator von Pemba)

Angriffe in Cabo Delgado und der Nachbarprovinz Niassa haben nach Angaben des Bischofs António Juliasse von Pemba zur Binnenvertreibung von rund einer Million Menschen und zur brutalen Ermordung von etwa fünftausend Menschen geführt.

In einer Botschaft an die Teilnehmer des Weltjugendtags in Lissabon rief der Bischof die Christen dazu auf, Cabo Delgado nicht zu vergessen: „In Cabo Delgado tobt ein Krieg, über den die Welt nicht spricht. Eure Solidarität mit Cabo Delgado trägt dazu bei, das unmittelbare Leiden dieses Volkes inmitten seiner großen Not zu lindern.“

Don't miss the latest updates!

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...

Pakistanische Christin: „Genau wie der heilige Petrus wurde ich durch ein ‚wundersames Erdbeben‘ befreit“

Shagufta Kausar wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und verbrachte über acht Jahre im Gefängnis. Anlässlich der Vorstellung des Berichts „Religionsfreiheit weltweit 2025“ in Rom erzählte sie kürzlich ihre...

„Das Gebet war meine Stärke im Gefängnis“ – Bewegendes Zeugnis einer sudanesischen Christin bei der internationalen Veröffentlichung des RFR-Berichts 2025

Mariam Ibrahim wurde wegen Apostasie und Ehebruch verhaftet, weil die Scharia vorschrieb, dass sie wie ihr Vater Muslimin sein musste, obwohl sie als praktizierende Christin erzogen worden war. Bei der...