Home » NEWS » Drei Zeugnisse für das Leid der Christen bei „Nacht der Zeugen“ von ACN in Frankreich

Drei Zeugnisse für das Leid der Christen bei „Nacht der Zeugen“ von ACN in Frankreich

Tausende Menschen nahmen in Präsenz oder virtuell an der „Nacht der Zeugen“ teil. Unter diesem Namen fand eine Reihe von Veranstaltungen statt, die vom internationalen Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) vom 22. bis 28. Januar 2022 in ganz Frankreich organisiert wurden.

Die Bildnisse von 13 im Jahr 2021 aufgrund ihres Glaubens getöteten Märtyrern wurden in einer Prozession zu den Altären von Kathedralen und Basiliken in Marseille, Albi, Cambrai, Chartres und Paris getragen – den Städten, in denen die „Nacht der Zeugen“ durchgeführt wurde. Vier der Märtyrer kamen aus Nigeria, einem der gefährlichsten Länder für Christen heute.

In dieser 13. Ausgabe der „Nacht der Zeugen“ legten Gäste aus Nigeria, Armenien und Sri Lanka eindringliche Zeugnisse über die Lage der Christen in ihren Ländern ab:

Nigeria erlebt ein Martyrium durch dschihadistische Angriffe, von denen viele gezielt gegen Christen gerichtet sind. Das Zeugnis der Hoffnung durch Bischof Doeme von Maiduguri, der „Hauptstadt“ der islamistischen Sekte Boko Haram, bewegte die Zuhörer sehr: „Schüsse und Bomben halten unsere Leute nicht davon ab, mit der gleichen Inbrunst wie früher die Messe zu besuchen. Terroristen können alles in unserem Land zerstören, aber eines können sie nicht zerstören: unseren Glauben. Unsere Leute sind kühn und mutig. Sie zeigen eine starke Entschlossenheit, trotz aller Hindernisse Gott zu dienen“.

In Armenien, in der Bergregion von Arzach (Bergkarabach), erlebte die überwiegend armenische und christliche Bevölkerung während des 44-tägigen Krieges zwischen der selbsternannten Republik Arzach und der aserbaidschanischen Armee Ende 2020 schreckliche Demütigungen. Schwester Haguinta Marudian, eine Ordensschwester der armenischen Gemeinschaft von der Unbefleckten Empfängnis, berichtet: „Der Krieg in Arzach hat großen Schmerz mit sich gebracht. In unserer Kapelle hörte man nur das Geräusch von Rosenkränzen, die durch die unschuldigen kleinen Finger von Kindern glitten, die stille Tränen vergossen (…) Nach dem Waffenstillstand kehrten viele Familien nach Arzach zurück, aber viele fanden ihre Häuser in Trümmern vor“.

Seit den Selbstmordattentaten zu Ostern 2019, bei denen 258 Menschen getötet wurden, fühlen sich die Christen in Sri Lanka bedroht. Die kleine christliche Gemeinde des Landes wurde dadurch zutiefst erschüttert. Durch die mutige Stimme des Erzbischofs Malcolm Ranjith von Colombo fordert die Kirche unermüdlich die Wahrheit über diese Angriffe. „Es ist uns nun bewusst, dass die frühere Führung und insbesondere der ehemalige Präsident nichts unternahm, um den Anschlag zu verhindern, obwohl sie davon wusste. Sie ließ ihn geschehen. Da Erzbischof Ranjith aus Sicherheitsgründen abwesend war, schickte er eine Videobotschaft (siehe unten) zusammen mit dem Zeugnis von Pater Janith Kushalya, der sich zum Zeitpunkt der Anschläge in Sri Lanka aufhielt.

https://www.youtube.com/watch?v=mlUx5dap7t4

Für Benoit de Blanpré, Direktor von ACN Frankreich, ist „jede Nacht der Zeugen eine einzigartige Gelegenheit, unseren verfolgten christlichen Brüdern und Schwestern näher zu kommen. Mit unseren Gebeten und unserer Nähe versuchen wir, sie inmitten ihres Leids zu trösten. Sie beleben unseren Glauben mit ihrer unerschütterlichen Hoffnung.“

Die gesamte „Nacht der Zeugen“, die von KTO live aus der Basilika von Montmartre übertragen wurde, kann unter der Adresse abgerufen werden:

https://www.youtube.com/watch?v=Bt1wpG_qPeE

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...