Home » Nachricht » Geschäftsführender Präsident von ACN: „Mindestens 840 000 Menschen aus 140 Ländern beteten für Frieden und Einheit“

Geschäftsführender Präsident von ACN: „Mindestens 840 000 Menschen aus 140 Ländern beteten für Frieden und Einheit“

Mehr als 840 000 Menschen aus 140 verschiedenen Ländern folgten dem Aufruf von Papst Franziskus, sich der Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ anzuschließen, die von der internationalen Stiftung „Kirche in Not“ (ACN) organisiert wird und am 18. Oktober dieses Jahres stattfand.

Diese Zahl umfasst nur die Personen, die sich auf der Internetseite von ACN registriert haben, so dass die Zahl der Teilnehmer wahrscheinlich noch höher ist, da viele an der Veranstaltung teilgenommen haben, ohne sich zu registrieren.

„Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden. Weltweit kamen Kinder zusammen, um für den Frieden zu beten, sogar in Ländern, in denen derzeit Krieg herrscht. Die griechisch-katholische Kirche der Ukraine, zum Beispiel, hat ACN mitgeteilt, dass die Initiative in allen ihrer Pfarreien durchgeführt wurde, und wir haben Bilder von teilnehmenden Kindern aus Pemba (Mosambik) bekommen, das in den letzten Jahren stark vom Terrorismus betroffen gewesen ist „, erklärt Thomas Heine-Geldern, Geschäftsführender Präsident von ACN International

Eine Million Kinder beten den Rosenkranz
Kinder, die an der Kampagne „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ in Westaustralien teilnahmen.

„Einige der Zahlen sind erstaunlich! Polen liegt mit fast einer Viertelmillion Teilnehmer an der Spitze, gefolgt von der Slowakei mit 190 000. Auch in Australien und Indien haben viele Kinder teilgenommen“, so Heine-Geldern.

Aber während die Zahlen und Statistiken einen Eindruck von der Dimension der Kampagne „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ vermitteln können, betont ACN, dass jedes Gebet zählt. „Es haben Kinder aus Ländern teilgenommen, in denen Christen eine kleine Minderheit sind, wie Saudi-Arabien, Oman, Katar und Aserbaidschan. Es waren auch Kinder aus asiatischen Ländern dabei, in denen Christen kein leichtes Leben haben, wie Laos, Bhutan – wo sich eine Person angemeldet hat – und Myanmar“.

Nach Berichten, die ACN vorliegen, haben sich Hunderte von Schulen in aller Welt an der Initiative beteiligt. Allein in Kenia schlossen sich fünfzig Schulen offiziell der Initiative an, und auch Schulen aus Spanien, Großbritannien, Südkorea, Argentinien, Chile und Mexiko, um nur einige Länder zu nennen, beteiligten sich.

Eine Million Kinder beten den Rosenkranz
Ukrainische Kinder nahmen am 18. Oktober 2022 am Rosenkranzgebet in Fatima, Portugal, teil.

Im portugiesischen Fátima versammelten sich Kinder aus verschiedenen Ländern in der Erscheinungskapelle, um um 18.30 Uhr den Rosenkranz zu leiten, der live im Fernsehen und im Radio übertragen wurde, so dass noch mehr Menschen zuhören und mitbeten konnten.

Die Ursprünge der Gebetsinitiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ gehen auf das Jahr 2005 zurück, als eine Gruppe von Kindern in einem örtlichen Heiligtum in der venezolanischen Hauptstadt Caracas den Rosenkranz betete und einige der Erwachsenen, die Zeugen dieser Szene waren, an die Worte von Pater Pio erinnert wurden, der einmal sagte: „Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird sich die Welt verändern“. Seitdem hat sich die Kampagne schnell verbreitet und ist zu einem weltweiten Phänomen geworden. Ziel dieser Gebetskampagne, die von der internationalen Stiftung Aid to the Church in Need (ACN) gefördert wird, ist es, um Frieden und Einheit in der Welt zu bitten und gleichzeitig Kinder und Jugendliche zu ermutigen, in schwierigen Zeiten auf Gott zu vertrauen.

Don't miss the latest updates!

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat, bleibt die Realität in einigen Regionen von Terrorismus und Elend geprägt. Kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs steht die Jugend...