„Wir trauern um einen Boten des Dialogs und der Barmherzigkeit“

ACN verabschiedet sich von Papst Franziskus
ACN verabschiedet sich von Papst Franziskus
Damals waren wir 10 000 Katholiken, aber nach 60 Jahren ist unsere Zahl auf 250 000 bei einer Bevölkerung von 800 000 Menschen angewachsen...
Die ACN-Pilgerreise zur Wahl des neuen Papstes in Rom stattfinden wird, ein Moment, der von allen mit großer Spannung erwartet wird...
Sind die Messstipendien von Aid to the Church in Need (ACN) eine unverzichtbare Hilfe zur Existenzsicherung....
Am 18. Oktober werden Kinder auf der ganzen Welt den Rosenkranz für Einheit und Frieden beten. Sie können sich auch an unserer jährlichen Gebetskampagne beteiligen!
Im Jahr 2019 hat Afrika zum zweiten Mal in Folge einen traurigen Rekord gebrochen: Es war der Kontinent mit den meisten Morden an Priestern, Ordensleuten und kirchlichen Mitarbeitern.
Während der Coronavirus bleibt die Kirche den Gläubigen nah : Sie unterstützt sie materiell und spirituell. Priester und Ordensleute brauchen Ihre Hilfe, um ihre Mission fortzusetzen

Unsere Mission ist die Unterstützung von Christen in Not

1947 als katholisches Hilfswerk für Kriegsflüchtige ins Leben gerufen und seit 2011 als Päpstliche Stiftung anerkannt, macht Aid to the Church in Need sich weltweit für Christen stark, wo immer sie verfolgt oder unterdrückt werden oder unter materieller Not leiden. Und das allein aus privaten Spenden, denn unsere Stiftung erhält keinerlei öffentliche Unterstützung.

Jedes Jahr unterstützt ACN dank privater Spenden durchschnittlich 6.000 Projekte in nahezu 150 Ländern. Öffentliche Gelder erhält ACN nicht.

Eine päpstliche Stiftung mit weltweiter Reichweite

Dank unserer 23 Nationalbüros und rund 400.000 Wohltäter ist ACN in der Lage jedes Jahr durchschnittlich 6.000 Projekte in fast 150 Ländern zu unterstützen.

Europa