Home » Nachricht » Junge Christen aus ganz Syrien blicken hoffnungsvoll in die Zukunft: „Ich möchte hier in meinem Land bleiben!“

Junge Christen aus ganz Syrien blicken hoffnungsvoll in die Zukunft: „Ich möchte hier in meinem Land bleiben!“

Vor dem Krieg gab es in Syrien eine lebendige und stabile christliche Gemeinschaft, aber zwölf Jahre Konflikt und die Wirtschaftskrise haben viele dazu gebracht, das Land zu verlassen. Diejenigen, die geblieben sind, haben mit verschiedenen Schwierigkeiten und zunehmender Armut zu kämpfen. ACN hat dazu beigetragen, dass zum ersten Mal Dutzende von jungen Christen zusammenkamen, die dafür sorgen wollen, dass es in ihrem Land eine Zukunft für sie gibt.

Ende Oktober kamen mehr als hundert junge Christen zusammen, um an einem historischen Ereignis teilzunehmen: dem ersten christlichen Jugendtreffen, das vom Christian Hope Centre veranstaltet und vom internationalen Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) unterstützt wurde. Zahlreiche Geistliche nahmen ebenfalls teil, darunter der Apostolische Nuntius in Syrien, Kardinal Mario Zenari, und der syrisch-orthodoxe Patriarch Ignatius Aphrem II.

Junge Christen aus Syrien
Konferenz junger christlicher Führungskräfte ,,Heute gemeinsam für eine bessere Zukunft”.

Die Teilnehmer, die aus allen Provinzen Syriens kamen, spiegelten die große Vielfalt der christlichen Konfessionen im Land wider. Vor dem Ausbruch des Bürgerkriegs und der anschließenden Wirtschaftskrise, die viele zur Flucht in andere Länder veranlasst hat, gab es in Syrien eine der dynamischsten und stabilsten christlichen Gemeinschaften im Nahen Osten.

Trotz dieser tragischen Situation brachte einer der Teilnehmer des Treffens, Rafik Abboud, ein junger Mann aus Homs, die allgemeine Stimmung junger Christen auf den Punkt: „Ich bin ein syrischer Christ, der in Syrien lebt, und ich möchte hier in meinem Land bleiben und meine Erfahrungen und Fähigkeiten in die Gesellschaft einbringen.“

In einem Land wie Syrien ist das keine leichte Entscheidung. Der verpflichtende Militärdienst für alle Männer, der bis zu zehn Jahre dauern kann, fehlende Beschäftigungsmöglichkeiten und niedrige Einkommen, die es schwierig machen, eine Familie zu gründen, lassen viele verzweifeln und auf der Suche nach besseren Möglichkeiten weggehen.

Junge Christen aus Syrien
Konferenz junger christlicher Führungskräfte ,,Heute gemeinsam für eine bessere Zukunft”.

Die Veranstaltung bot tiefe Momente des Gebets und des Dialogs und war ein gutes Beispiel für die Ökumene an der Basis. Eine Teilnehmerin der Veranstaltung, die in Tartus lebende Jessica Mouwad, hofft, dass diese Konferenz ein erster Schritt sein wird, um Christen aus verschiedenen Teilen des Landes zu vereinen: „Ich bin sehr froh, bei diesem Treffen dabei zu sein. Denn wir müssen die Rolle der jungen Christen in der Gemeinschaft stärken, um zu lernen, wie man die Arbeit in der Kirche und in der Gemeinschaft miteinander verbinden kann, um vereint zu sein“, sagte sie.

„Ich freue mich sehr, Menschen aus verschiedenen Provinzen und mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu treffen. Ich hoffe, dass dieses Treffen viele Früchte tragen wird, dass wir in Kontakt bleiben und dass die Konferenz fortgesetzt wird“, fügte sie hinzu.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Vorstellung praktischer Ideen, die aus den Diskussionen hervorgingen, wie z. B. die Schaffung von Ausbildungszentren, Beschäftigungsplattformen und Unterstützung für junge Paare und Familien. Die Teilnehmer hörten auch aufmerksam den Berichten von Christen zu, die sich aus freien Stücken dafür entschieden haben, in Syrien zu bleiben und ihre berufliche Laufbahn fortzusetzen, und denen dies auch gelungen ist.

Die jungen Menschen verließen die Konferenz gestärkt und begeistert, um neue Projekte in ihren Heimatprovinzen zu starten. „Diese Projekte werden dazu beitragen, die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu erfüllen und jungen syrischen Christen die Möglichkeit zu geben, hier zu bleiben. Sie werden erfolgreich sein und respektiert werden. Die Christen in Syrien und im Osten sind die Wiege des Christentums in der Welt“, so Rafik Abboud.

Don't miss the latest updates!

ACN expresses solidarity with Cuba after the devastating passage of the hurricane

The organisation Aid to the Church in Need (ACN) expresses…

Burkina Faso: Two dioceses hit by new wave of attacks

The international Catholic charity Aid to the Church in Need…

Religious Freedom: A global victim of authoritarianism, extremism and war

“Religious freedom is a human right, not a privilege” The…

Gaza: First Sunday of Peace after the Ceasefire

The parish priest of Gaza called on his flock to…

Pope thanks children who prayed for peace in ACN campaign

This was the 20th edition of ACN’s One Million Children…

List of News

Apostolic Vicar of Istanbul: “Our community awaits the arrival of Pope Leo XIV with profound joy and anticipation”

This year, the Church commemorated the 1700th anniversary of the Council of Nicaea, an important anniversary for the entire Christian world. This November, Pope Leo XIV is scheduled to visit...

ACN helping displaced to overcome trauma in Mozambique

For those who have lost loved ones, or even just their material goods, due to terrorist attacks in Mozambique, the work of religious sisters in the Diocese of Pemba, supported...

Ukraine: “We have so much pain in us, but we know we have to live”

In Kharkiv, a diocese that sits in the war zone in Ukraine, the Church has dedicated itself to trauma healing among soldiers and civilians. ACN’s help is like the hand...