Home » FEATURED » Syrien: „Möge der Herr ihnen vergeben. Das ist alles, was ich sagen kann“

Syrien: „Möge der Herr ihnen vergeben. Das ist alles, was ich sagen kann“

Maria, Mutter der Versöhnung, ein Vorbild für die syrischen Christen.

„‚Verzeihe ihnen, Herr’, wie oft mussten wir diese Worte wiederholen, vor allem in den letzten Jahren!“, sagt Schwester Jihanne Alttalah von den Schwestern der Nächstenliebe von Sainte-Jeanne-Antide-Thouret in Damaskus, kurz vor dem Weihnachtsfest inmitten des mehr als zehn Jahre andauernden Krieges in Syrien.

„Von einem Tag auf den anderen waren wir gezwungen, unsere schöne, große, neugebaute Schule an der Straße zum Flughafen in Damaskus zu verlassen“, erinnert sich Schwester Jihane wehmütig. Die von der Ordensgemeinschaft geleitete Al-Riaya-Schule am Stadtrand von Damaskus wurde zu einem Kriegsschauplatz. Die Schwestern haben nicht nur ihre Schule, sondern auch geliebte Menschen verloren. „Wir haben eine junge Lehrerin und eine junge Schülerin verloren, ganz zu schweigen von den Verletzten“, berichtet die Ordensschwester dem internationalen Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN).

christen syrien krieg
S. Jihanne

Die 15-jährige Schülerin Christine war mit einer Klassenkameradin nach Schulschluss auf dem Heimweg, als eine Bombe auf dem Weg explodierte. Ihre Freundin starb; sie verlor ihren Fuß. Als Christine im Krankenhaus von einem Fernsehsender interviewt wurde, antwortete sie mit ruhiger Stimme: „Möge der Herr ihnen vergeben, mehr kann ich nicht sagen.“, erinnert sich Schwester Jihane.

Von einem Tag auf den anderen konnten die Schüler nicht mehr die Schule betreten, um ihre in den Schulbänken verbliebenen Sachen zu holen, und auch die Lehrer mussten alle ihre Sachen dort lassen. Die Schulleitung musste plötzlich nach neuen Klassenräumen suchen, um die Schüler unterzubringen und ihnen Sicherheit und Bildung zu bieten.

christen syrien krieg
Sr.Jihanne mit kleinen Schülern der Al-Riaya Schule

Trotz der vielen Jahre des Leidens, des Krieges und des Schmerzes in dem Land erzählt Schwester Jihane, wie wichtig der Glaube war und ist, um den inneren Frieden zu bewahren, und wie Maria, die Mutter der Versöhnung, ein Vorbild für die syrischen Christen ist: „Inmitten dieser Dunkelheit hat es immer einen Strahl der Hoffnung gegeben, der uns leitete und uns half, unseren Blick zu erheben, unseren Wunsch nach Rache zu überwinden und zu verwandeln. Ja, es war unser Glaube an Gott und die Gegenwart der Gottesmutter, die still am Fuße des Kreuzes stand. Sie stand dort aufrecht und schöpfte alle Kraft von ihrem Sohn“, ergänzt Schwester Jihane.

Nach dem Ende des Krieges in Damaskus sind die Ordensschwestern zurückgekehrt, um die Schule wieder aufzubauen und sie wieder zu eröffnen. Aid to the Church in Need (ACN) hat die Einrichtung einer Entsalzungsanlage in der Al-Riaya-Schule unterstützt, die von der Gemeinschaft der Schwestern der Nächstenliebe von Sainte-Jeanne-Antide-Thouret betrieben wird.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...

Pakistanische Christin: „Genau wie der heilige Petrus wurde ich durch ein ‚wundersames Erdbeben‘ befreit“

Shagufta Kausar wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und verbrachte über acht Jahre im Gefängnis. Anlässlich der Vorstellung des Berichts „Religionsfreiheit weltweit 2025“ in Rom erzählte sie kürzlich ihre...