Home » Unkategorisiert » Was ist die Symbolik der Stola, die der Heilige Vater in Karakosch erhalten wird?

Was ist die Symbolik der Stola, die der Heilige Vater in Karakosch erhalten wird?

Der Heilige Vater wird am Sonntag, 7. März, die Al-Tahira-Kirche in Karakosch besuchen, einer Stadt im Nordirak, die auch als Baghdeda oder Bachdida bekannt ist. In einem Gespräch mit ACN International, dem katholischen Hilfswerk, das die Restaurierung der Kirche in Karakosch unterstützt hat, erklärt Pater Yako Ammar, Pfarrer der Al-Tahira-Kirche, die Symbolik der Stola, die Papst Franziskus auf dieser Etappe seiner Reise erhalten wird.

Die Stola ist komplett handgefertigt, und zwar aus dem von Khaya Bakter, einem ortsansässigen Handwerker, gewebten Stoff in den traditionellen Farben (Schwarz und Violett) von Karakosch.

Gorjia Kapo, Mutter von zwei Söhnen und einer Tochter, wurde dann mit der Aufgabe betraut, die Stola zu besticken und zu verzieren. Ihre Familie lebt seit vielen Generationen in Karakosch, aber 2014 musste sie wegen ISIS fliehen. Jetzt sind sie und ihre Familie zurückgekehrt und haben beschlossen zu bleiben, um die Stadt wiederaufzubauen und ihre Traditionen wiederaufzunehmen. Einer von Gorjias Söhnen beschloss, Priester zu werden und wurde vor einem Jahr geweiht.

„Auf der einen Seite der Stola steht das ‚Vaterunser‘ in unserer Sprache, Syriakisch, das aus dem Aramäischen stammt, der Sprache Jesu. Auf der anderen Seite steht das Ave-Maria“, verrät Pater Ammar, der die Gestaltung der Stola entworfen hat.

Die Stola ist komplett handgefertigt, und zwar aus dem von Khaya Bakter, einem ortsansässigen Handwerker, gewebten Stoff in den traditionellen Farben (Schwarz und Violett) von Karakosch.
Die Stola ist komplett handgefertigt, und zwar aus dem von Khaya Bakter, einem ortsansässigen Handwerker, gewebten Stoff in den traditionellen Farben (Schwarz und Violett) von Karakosch.

„Die Kreuze an den beiden Enden der Stola sind die Kreuze der Al-Tahira-Kirche, die gleichen Kreuze wie im Inneren der Kirche, die von ISIS während der Besetzung zerstört wurden. Diese Kreuze sind nun ein Symbol für neues Leben. Da die Stola für uns Priester ein sehr symbolträchtiger Schmuck ist, hat Gorjia auch Brot und Wein, Symbole des eucharistischen Geheimnisses, in die Stickerei aufgenommen“, erklärt Pater Ammar.

Der irakische Priester bestellte zwei Stolen, um sie dem Heiligen Vater in Karakosch zu überreichen: die von Gorjia gefertigte, als Symbol für die Christen, die sich trotz aller Schwierigkeiten entschieden haben, in Karakosch zu bleiben, und die von Iman Qasab, einer Christin aus Karakosch, die ihre Wurzeln und ihre Kultur aufgeben musste, um während der terroristischen Besetzung nach Kanada auszuwandern. Letztere Stola ist mit einer Palme verziert, dem Symbol des Irak, das auch im Logo des Papstbesuches zu sehen ist.

Beide Schicksale – diejenigen, die trotz vieler Entbehrungen geblieben sind, und diejenigen, die ihre Heimat verlassen mussten – sind Teil dieser Stadt, und beide Leiden werden in diesem Geschenk an Papst Franziskus eingewebt sein.

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

List of News

ACN verurteilt neues Massaker in Ntoyo und warnt vor der dramatischen Lage im Osten des Kongo

Das internationale Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) drückt seine tiefe Bestürzung und Solidarität mit den Familien aus, die von dem brutalen Angriff vom 8. auf den 9....

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk stolz darauf, jene zu unterstützen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden oder sogar ihr Leben hingeben. Papst Leo XIV. würdigte...

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...