Home » Unkategorisiert » Uruguay: Rosenkranzbüchlein für Kinder

Uruguay: Rosenkranzbüchlein für Kinder

Die Kirche hat in Uruguay einen wesentlich geringeren Einfluss in der Gesellschaft als in anderen Ländern Lateinamerikas. Nur knapp die Hälfte der Einwohner des zweitkleinsten lateinamerikanischen Landes gibt an, katholisch zu sein. Die Religiosität wurde ins Privatleben verbannt. Christliche Feiertage gibt es in Uruguay offiziell nicht. So steht statt Weihnachten „Tag der Familie“ im Kalender, statt der Kar- und Ostertage „Woche des Tourismus“. Auch die Gesetzgebung steht in vielen Punkten im Widerspruch zur Lehre der Katholischen Kirche.

Einen wichtigen Beitrag zur Evangelisierung leisten katholische Schulen. Die kirchliche Stiftung „Sophia“ in der Hauptstadt Montevideo hat es sich zur Aufgabe gemacht, katholische Schulen in ihrem Evangelisierungsauftrag zu unterstützen und den Religionsunterricht weiter zu verbessern, damit die Schüler aller Klassenstufen durch gutes katechetisches Material die Möglichkeit haben, im Glauben zu wachsen und sich zu reifen, christlichen Persönlichkeiten zu entwickeln, die in Zukunft in ihren Familien, in der Gesellschaft und in der Kirche einen wertvollen Beitrag leisten können.

Zur Zeit sind 3.700 Schüler und ca. 50 Katecheten an den Programmen beteiligt

Zur Zeit sind 3.700 Schüler und ca. 50 Katecheten an den Programmen beteiligt. Sie nehmen auch teil an der Aktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“, bei der jedes Jahr am 18. Oktober Kinder aus aller Welt den Rosenkranz beten.  Diese Initiative entstand 2005 in der venezolanischen Hauptstadt Caracas, als an einem Bildstock mehrere Kinder den Rosenkranz beteten und anwesende Frauen ein tiefes Erlebnis der Gegenwart Mariens hatten. Getreu der Verheißung des heiligen Pater Pio, der sagte: „Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird die Welt sich verändern“, soll die Kraft des vereinten kindlichen Gebetes von Gott den Frieden für die Welt erwirken und zahlreiche geistliche Früchte hervorbringen.

Zu diesem Ziel wurde unser Hilfswerk darum gebeten, für diese Aktion 2.000 Exemplare des Büchleins „Los Ninos rezamos el Rosario“ („Wir Kinder beten den Rosenkranz“) zur Verfügung zu stellen. Unsere Wohltäter haben mit 740 Euro geholfen, und die Büchlein sind inzwischen zur Freude der Kinder in Montevideo eingetroffen.  Herzlichen Dank allen, die geholfen haben!

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...