Home » Unkategorisiert » Uruguay: Rosenkranzbüchlein für Kinder

Uruguay: Rosenkranzbüchlein für Kinder

Die Kirche hat in Uruguay einen wesentlich geringeren Einfluss in der Gesellschaft als in anderen Ländern Lateinamerikas. Nur knapp die Hälfte der Einwohner des zweitkleinsten lateinamerikanischen Landes gibt an, katholisch zu sein. Die Religiosität wurde ins Privatleben verbannt. Christliche Feiertage gibt es in Uruguay offiziell nicht. So steht statt Weihnachten „Tag der Familie“ im Kalender, statt der Kar- und Ostertage „Woche des Tourismus“. Auch die Gesetzgebung steht in vielen Punkten im Widerspruch zur Lehre der Katholischen Kirche.

Einen wichtigen Beitrag zur Evangelisierung leisten katholische Schulen. Die kirchliche Stiftung „Sophia“ in der Hauptstadt Montevideo hat es sich zur Aufgabe gemacht, katholische Schulen in ihrem Evangelisierungsauftrag zu unterstützen und den Religionsunterricht weiter zu verbessern, damit die Schüler aller Klassenstufen durch gutes katechetisches Material die Möglichkeit haben, im Glauben zu wachsen und sich zu reifen, christlichen Persönlichkeiten zu entwickeln, die in Zukunft in ihren Familien, in der Gesellschaft und in der Kirche einen wertvollen Beitrag leisten können.

Zur Zeit sind 3.700 Schüler und ca. 50 Katecheten an den Programmen beteiligt

Zur Zeit sind 3.700 Schüler und ca. 50 Katecheten an den Programmen beteiligt. Sie nehmen auch teil an der Aktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“, bei der jedes Jahr am 18. Oktober Kinder aus aller Welt den Rosenkranz beten.  Diese Initiative entstand 2005 in der venezolanischen Hauptstadt Caracas, als an einem Bildstock mehrere Kinder den Rosenkranz beteten und anwesende Frauen ein tiefes Erlebnis der Gegenwart Mariens hatten. Getreu der Verheißung des heiligen Pater Pio, der sagte: „Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird die Welt sich verändern“, soll die Kraft des vereinten kindlichen Gebetes von Gott den Frieden für die Welt erwirken und zahlreiche geistliche Früchte hervorbringen.

Zu diesem Ziel wurde unser Hilfswerk darum gebeten, für diese Aktion 2.000 Exemplare des Büchleins „Los Ninos rezamos el Rosario“ („Wir Kinder beten den Rosenkranz“) zur Verfügung zu stellen. Unsere Wohltäter haben mit 740 Euro geholfen, und die Büchlein sind inzwischen zur Freude der Kinder in Montevideo eingetroffen.  Herzlichen Dank allen, die geholfen haben!

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

Pakistan: Zwei Jahre später gibt es noch immer keine Gerechtigkeit

Was sich in den letzten zwei Jahren seit den Anschlägen…

Verängstigte Frauen und Kinder blockieren eine Straße nach drei neuen Morden

Es ist schrecklich, die Menschen sind traumatisiert. Was passiert ist,…

List of News

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...

Kinder bereiten sich darauf vor, eine „Welle des Gebets“ um die Welt zu schicken

Sie entspringt dem tiefen Wunsch nach Frieden und Einheit in einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Leiden gezeichnet ist.

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in Kirchen und in freudigen Prozessionen hochhalten