Home » Nachricht » Pakistan. ACN schließt sich den Bemühungen an, den Opfern der schlimmsten Überschwemmungen seit 30 Jahren zu helfen

Pakistan. ACN schließt sich den Bemühungen an, den Opfern der schlimmsten Überschwemmungen seit 30 Jahren zu helfen

Angesichts der mehr als tausend Toten und vieler weiterer Menschen in großer Not hat die Kirche ihre Hilfe für die Opfer der Überschwemmungen in Pakistan mobilisiert. Zwei Bischöfe haben sich an ACN gewandt, um die Situation zu erläutern. Das Hilfswerk hat Unterstützung mit Projekten in Hyderabad und Karachi zugesagt, zwei Diözesen in der Provinz Sindh, die am stärksten von der Katastrophe betroffen ist.

Die pakistanische katholische Ortskirche tut alles, was sie kann, um den Opfern der Monsunüberschwemmungen zu helfen, die in den letzten Wochen große Teile des Landes verwüstet haben.

Die offizielle Zahl der Todesopfer liegt bei mehr als 1.500; mehrere Tausend Menschen wurden verletzt, und mehr als sechs Millionen Personen sind von den schlimmsten Überschwemmungen seit 30 Jahren direkt betroffen. Deshalb ist dringende Hilfe nötig, um zu verhindern, dass die Folgen der Regenfälle noch schlimmer werden, als die Überschwemmungen selbst.

Opfer Flutkatastrophe
Opfer der Flutkatastrophe in der Diözese Hyderabad, Pakistan

Laut Aid to the Church in Need von Bischof Samson Shukardin übermittelten Information ist die Lage in der Diözese Hyderabad tragisch. Alle 19 Pfarreien in den 22 Bezirken der Provinz Sindh sind von der Flut schwer betroffen. „Tausende von Familien sind von den Fluten umgeben, und Tausende Menschen sitzen am Straßenrand unter menschenunwürdigen Bedingungen. Sie verfügen über keine Lebensmittel, kein sauberes Trinkwasser, keine Unterkünfte, keine Latrinen und keine Gesundheitseinrichtungen. Am meisten leiden die Kinder. Der Verzehr von verunreinigtem Wasser führt zu Krankheiten, und die Mückenplage verbreitet verschiedene Hautkrankheiten und Malaria in den von den jüngsten Überschwemmungen betroffenen Gemeinden“, so der Bischof.

„Viele Familien haben Zuflucht in den örtlichen Kirchen gesucht, da ihre Häuser vom Regenwasser überflutet wurden; aber auch viele Kirchen sind überschwemmt, was zu Schäden an Kirchengebäuden und Gemeindezentren in der Diözese geführt hat“, berichtet Bischof Shukardin. Er ergänzt, dass er von Priestern und Laien aus der ganzen Diözese Anrufe mit der Bitte um Hilfe erhalten hat. Als dem Bischof klar wurde, dass die Kirche schnell handeln muss, wandte er sich an ACN.

Als Reaktion auf diese Katastrophe sendet ACN Soforthilfe, damit die Diözese Hyderabad über 5000 Familien mit Lebensmittelpaketen für einen Monat, Bargeldzuschüssen für die bedürftigsten Familien, mobilen Gesundheitsstationen, Notunterkünften und sogar grundlegenden – aber unverzichtbaren – Artikeln wie Moskitonetzen und Mückenschutzmitteln versorgen kann. Beschädigte Kirchen und kommunale Gebäude müssen repariert werden, um die Opfer der Überschwemmungen unterzubringen. Auf Bitten von Bischof Shukardin hat ACN 200.000 Euro an Soforthilfe zugesagt.

Kirche überflutet Pakistan
Regenwasser in einer Kirche in Nawabshah, Pakistan

Das Hilfswerk stellt der Diözese Karachi weitere 30.000 Euro zur Verfügung. Das Bistum hat ein Unterstützungsprogramm mit aus Grundnahrungsmitteln und wichtigen Koch- und Reinigungsartikeln bestehenden 310 Lebensmittelpaketen und Küchensets ins Leben gerufen, um die Familien vor Ort zu unterstützen, deren Häuser zerstört oder unbewohnbar geworden sind.

„Die Überschwemmungen in ganz Pakistan haben eine Welle von Tod und Zerstörung ausgelöst, die weiterhin Menschenleben fordert und das Land verwüstet. Von den Höhen des Himalaya bis zu den Küsten des Arabischen Meeres richten die durch starke Regenfälle verursachten Überschwemmungen weiterhin Verwüstungen an, zerstören Lebensgrundlagen und reißen ganze Siedlungen mit sich. Zurück bleiben Tod und Elend“, erklärt Erzbischof Benny Travis von Karachi in einer Botschaft an Aid to the Church in Need.

„Die Menschen leben unter freiem Himmel, ihre Häuser sind beschädigt; die Überschwemmungen haben Straßen unterbrochen, die Versorgungsketten für Waren sind stark gestört; die Gefahr des Ausbruchs von Krankheiten steht aufgrund des stehenden Wassers und der vorhergesagten weiteren Regenfälle unmittelbar bevor.“

Mit dieser Unterstützung kommt ACN auch der Bitte von Papst Franziskus nach, der die internationale Gemeinschaft zu einer raschen Reaktion auf die Situation in Pakistan aufgerufen und der Bevölkerung seine Solidarität und seine Gebete zugesichert hat.

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...