Home » NEWS » Sechs Ordensschwestern in Haiti entführt

Sechs Ordensschwestern in Haiti entführt

ACN schließt sich dem Papst an und fordert die sofortige und bedingungslose Freilassung der Ordensschwestern der Kongregation der Heiligen Anna und ein Ende der Gewalt, die Haiti heimsucht.

Sechs Ordensschwestern wurden am vergangenen Freitag, den 19. Januar, in Haiti von bewaffneten Kriminellen entführt. Die Tat ereignete sich am helllichten Tag in der Hauptstadt Port-au-Prince. Die sechs Schwestern, deren Namen nicht genannt wurden, waren auf dem Weg zu einer Universität, als ihr Bus von bewaffneten Banditen gestoppt wurde. Laut internationalen Medien wurden die sechs Frauen und zwei weitere Insassen des Fahrzeugs, eine junge Frau und der Fahrer, von den Kriminellen an einen unbekannten Ort gebracht.

Die Entführung der Schwestern der Heiligen Anna wurde sowohl von der örtlichen Erzdiözese als auch von der haitianischen Ordenskonferenz, die die religiösen Orden des Landes vertritt, bestätigt und beklagt.

Haiti hat in den letzten Jahren eine Phase des Chaos und Kriminalität erlebt, in der bewaffnete Banden ganze Stadtteile von Port-au-Prince in ihre Gewalt gebracht haben. Auch die Kirche ist von der Unsicherheit betroffen. Im Jahr 2022 wurde eine italienische Missionarin, Schwester Luísa Del’Orto, ermordet, sowie fünf Priester entführt. Im Jahr 2023 wurden dort zwei weitere Priester entführt. Alle Entführungen endeten mit einer Befreiung.

ACN schließt sich den vielen Stimmen in Haiti und im Ausland an, die die Freilassung der sechs Schwestern und ihrer beiden Begleitern fordern. Zu diesen Stimmen gehört auch Papst Franziskus, der den Vorfall am Sonntag während des Angelusgebets erwähnte: „Mit Trauer habe ich von der Entführung einer Gruppe von Menschen, darunter sechs Ordensschwestern, in Haiti erfahren: Ich bitte von Herzen um ihre Freilassung, bete für die soziale Eintracht im Land und rufe alle auf, der Gewalt ein Ende zu setzen, die dieser lieben Bevölkerung großes Leid zufügt.“

Haiti war eines der Länder, die ACN in dem Ende Dezember veröffentlichten Artikel „Zehn Länder, die Gebet für den Frieden brauchen“, erwähnte. Der Erzbischof von Port-au-Prince, Max Leroys Mesidor, äußerte in dem dem Land gewidmeten Abschnitt seine Hoffnung, dass sich die Situation im neuen Jahr verbessern werde. „Wir Haitianer werden Weihnachten in einem Kontext großen Leids feiern, das vor allem durch den furchtbaren Einfluss bewaffneter Gruppen und die Gleichgültigkeit politischer Akteure verursacht wird. Dennoch ist unsere Hoffnung stark. Wir beten, dass das EMMANUEL-Fest für uns die Gelegenheit sein möge, uns brüderlich zu versammeln, um aus unseren Nächten der Angst, aus unseren Nächten des Misstrauens und der Gewalt herauszukommen. Mögen wir mehr und mehr die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft für die Entwaffnung und den Wiederaufbau des Landes spüren.“

Die Entführung von sechs Ordensschwestern ist ein düsterer Auftakt für das Jahr 2024 in Haiti. Es ist auch die größte Entführung von Ordensfrauen in den letzten Jahren.

Nach Informationen von ACN wurden im Jahr 2023 weltweit insgesamt vier Schwestern entführt, drei in Nigeria und eine in Äthiopien, im Jahr 2022 neun. Alle wurden schließlich freigelassen.

 

Von Filipe d’Avillez.

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

List of News

ACN verurteilt neues Massaker in Ntoyo und warnt vor der dramatischen Lage im Osten des Kongo

Das internationale Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) drückt seine tiefe Bestürzung und Solidarität mit den Familien aus, die von dem brutalen Angriff vom 8. auf den 9....

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk stolz darauf, jene zu unterstützen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden oder sogar ihr Leben hingeben. Papst Leo XIV. würdigte...

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...