Home » Projekt » Russland: Unterstützung für die Pastoralreisen der Priester in der Diözese St. Clemens  (Saratov)

Russland: Unterstützung für die Pastoralreisen der Priester in der Diözese St. Clemens  (Saratov)

Die Priester in der südrussischen katholischen Diözese St. Clemens mit Sitz in Saratov werden von den Gläubigen sehnsüchtig erwartet. Denn die knapp 20.000 Katholiken leben über ein Gebiet verstreut, das mit 1,4 Millionen Quadratkilometern fast doppelt so groß ist wie Frankreich.  Oft gibt es an einem Ort nur eine winzige Gemeinde, bisweilen sogar nur eine einzige katholische Familie.

Die Priester in der südrussischen katholischen Diözese St. Clemens mit Sitz in Saratov werden von den Gläubigen sehnsüchtig erwartet.

Um die Gläubigen seelsorglich zu betreuen, müssen die Priester weite Strecken zurücklegen. Für das Überleben der katholischen Kirche in der Region ist dies von grundlegender Bedeutung, denn dort, wohin kein Priester kommt, können die Gläubigen nicht die Sakramente empfangen.  Im Laufe der Zeit kann die innere Bindung an die Kirche lockerer werden und der Glaube verdunsten, vor allem bei den jüngeren Menschen, die bei vielen Gleichaltrigen sehen, dass sie ohne Gott und ohne Kirche leben.  Dadurch entsteht aber ein Teufelskreis, denn wo der Glaube verschwindet, gibt es auch keine geistlichen Berufungen. Dadurch gibt es also noch weniger Priester. Die Intensität der Seelsorge lässt dadurch nach, so dass noch mehr Menschen sich von der Kirche entfernen und der Nährboden für einheimische Berufungen noch mehr schrumpft. Bis heute stammen die meisten Priester aus dem Ausland.

Um die Gläubigen seelsorglich zu betreuen, müssen die Priester weite Strecken zurücklegen.

Die Fahrten im Dienste der Seelsorge sind aber teuer, denn sie verschlingen viel Treibstoff. Damit die Menschen nicht vergeblich auf ihren Priester warten müssen, weil sich dieser die Fahrtkosten nicht leisten kann, unterstützt ACN die Priester der Diözese regelmäßig und hilft auch in diesem Jahr mit 15.000 Euro.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

List of News

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...