Home » Regional Activity » Südsudan in 2018

Südsudan in 2018

Südsudan ist derzeit das drittärmste Land der Welt, auch weil hier seit 2011 ein blutiger Bürgerkrieg herrscht. Dahinter steht der brutale Machtkampf zwischen den Ethnien der Dinkas und Nuern, der rund ein Drittel der 13 Millionen Südsudanesen inzwischen heimatlos gemacht hat. Erst 2018 kam es zu einem Waffenstillstand und einer Einigung über die Machtverteilung im Land.

Obwohl seit 2018 neue Hoffnung auf Frieden im Südsudan aufkeimt, ist die Lage weiter labil. Auch für die Kirche, der es oft an finanziellen und personellen Ressourcen fehlt, um der leidgeprüften Bevölkerung beizustehen. Denn wie in vielen afrikanischen Ländern, ist auch im Südsudan die Priesterausbildung eine große Herausforderung. Genau hier greift die Hilfe von ACN. Wir fördern die Diözesen bei der Ausbildung von Priesteramtskandidaten und unterstützen Priester mit Mess-Stipendien. Gefördert werden auch Besinnungs- und Begegnungstage für Priester, damit sie geistlich und seelisch auftanken, neue Kraft schöpfen und so vor Überlastung geschützt werden.

Two old women at the Bidibidi refugee camp.
Zwei alte Frauen im Flüchtlingscamp Bidibidi.

Sommerakademie für südsudanesische Priester

2018 konnte ACN zwölf Priestern, die an südsudanesischen Priesterseminaren lehren, die Teilnahme an einem einmonatigen Sommerkurs für Ausbilder in Rom ermöglichen. Pater George, einer der Teilnehmer, berichtet: „Der Monat, den wir in Rom verbracht haben, war für uns eine wunderbare Erfahrung. Viele waren von der schweren Arbeit und den schwierigen Umständen in der Heimat erschöpft. Die Wirkung, die der Kurs auf die Ausbilder und die Studenten hatte, war unmittelbar spürbar“.

» Ein Monat in Rom hat uns innerlich wiederaufgebaut. «

Beantragte Projekte in 2018

46

27

Finanzierte Projekte in 2018

8

3

3

1

0

0

3

2

7

Don't miss the latest updates!

Salomonen in 2020

Die Salomonen sind eine Inselgruppe im Südpazifik, die ca. 720…

Nordeuropa in 2020

In den Ländern Nordeuropas mit Ausnahme von Litauen bilden Katholiken…

Europa 2021

In Europa braucht die Kirche vor allem in den ehemaligen…

Libanon in 2020

Oft wurde der Libanon als die Schweiz des Nahen Ostens…

Argentinien in 2020

Mit einer Fläche von ca. 2,8 Millionen Quadrat–kilometern ist Argentinien…

Bolivia in 2020

Lange galt Bolivien als das ärmste Land auf dem süd-amerikanischen…

Papua-Neuguinea in 2019

Papua-Neuguinea hat rund 8 Millionen Einwohner. Die katholische Kirche ist…

Sri Lanka in 2019

Die 21 Millionen Einwohner Sri Lankas sind zu rund 70…

Philippinen in 2020

Die Philippinen sind das einzige mehrheitlich christliche Land Asiens. Mehr…

Related projects from Afrika

Madagaskar in 2020

Madagaskar ist der weltweit zweitgrößte Inselstaat und als Naturparadies mit üppiger Artenvielfalt bekannt. Dem gegenüber steht in den letzten Jahrzehnten eine weitreichende Zerstörung und Ausbeutung der Natur. Drei Viertel der...

Demokratische Republik Kongo in 2020

Die Demokratische Republik Kongo ist bekannt für ihren Reichtum an Bodenschätzen. Aber ein Großteil der 85 Millionen Einwohner lebt aufgrund von Korruption und Misswirtschaft in bitterer Armut. Seit 25 Jahren...

Äthiopien in 2020

Das Land am Horn von Afrika ist von extremen Gegen-sätzen geprägt. Die knapp 102 Millionen Einwohner Äthiopiens teilen sich in mehr als 100verschiedene Volksgruppen mit unterschiedlichen Kulturen und Sprachen auf....

Related projects

Europa

Die Hilfe für die Kirche in Europa stand 2023 für ACN ganz im Zeichen des Krieges in der Ukraine. Auch im zweiten Kriegsjahr hat unser Werk die Ortskirche bei der...

Salomonen in 2020

Die Salomonen sind eine Inselgruppe im Südpazifik, die ca. 720 Kilometer östlich von Neuguinea liegt. Viele der mehr als 1.000 Inseln der Salomonen sind vom steigenden Meeresspiegel in ihrer Existenz...

Nordeuropa in 2020

In den Ländern Nordeuropas mit Ausnahme von Litauen bilden Katholiken eine sehr kleine Minderheit. Daher fehlen der Kirche oft die nötigen Einkünfte, um ihre Aufgaben weiter erfüllen zu können. Die...