Home » Nachricht » 22. Juni: Weltweite Präsentation des Berichts „Religionsfreiheit weltweit – Bericht 2023“

22. Juni: Weltweite Präsentation des Berichts „Religionsfreiheit weltweit – Bericht 2023“

Der vom päpstlichen Hilfswerk Aid to the Church in Need erstellte Bericht „Religionsfreiheit weltweit – Bericht 2023“ wird am 22. Juni weltweit präsentiert. Die Ergebnisse des Berichts bestätigen, dass die Mehrheit der Weltbevölkerung in Ländern lebt, in denen die Religionsfreiheit stark eingeschränkt ist.

Es sind Veranstaltungen in mehr als zehn Ländern auf drei Kontinenten geplant, an denen verschiedene Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens teilnehmen, sowie Social-Media-Kampagnen in mehreren Sprachen.

Religionsfreiheit weltweit

Der Bericht wird auch bei einer hochrangigen Veranstaltung in der italienischen Botschaft beim Heiligen Stuhl präsentiert. Daran werden der italienische Außenminister Antonio Tajani und der Präsident von ACN International, Mauro Kardinal Piacenza teilnehmen.

An die Begrüßung der Teilnehmer durch den italienischen Botschafter beim Heiligen Stuhl, Francesco Di Nitto, wird sich eine Videobotschaft der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni anschließen. Es werden Redebeiträge von Antonio Tajani, Mauro Kardinal Piacenza, dem Sekretär des italienischen Ministerrats, Alfredo Mantovano, und der Präsidentin von ACN Italien, Sandra Sarti, folgen. Anschließend wird Alessandro Monteduro, Direktor von ACN Italien, die wichtigsten Ergebnisse des Berichts vorstellen.

Religionsfreiheit weltweit

Darüber hinaus werden Bischof Théophile Nare aus der Diözese Kaya in Burkina Faso und Tabassum Yousaf, eine pakistanische katholische Anwältin am Obersten Gericht von Sindh in Pakistan, über ihre eigenen Erfahrungen mit systemischer Verfolgung berichten.

Die kolumbianische Missionarin Schwester Gloria Cecilia Narvaez, die von militanten Islamisten in Mali entführt und bis zu ihrer Freilassung vier Jahre und acht Monate lang festgehalten wurde, wurde gebeten, das Vorwort für den Bericht zu schreiben. Sie wird anlässlich der Veröffentlichung des Berichts in Bogotá auf einer interreligiösen Konferenz sprechen, bei der auch der Leiter der örtlichen Moschee zu den Rednern gehört.

Religionsfreiheit weltweit

In Paris, Berlin, Madrid und Lissabon und anderen Orten wird der Bericht am 22. Juni auf von ACN organisierten Pressekonferenzen vorgestellt. Auch in Chile, Brasilien, Mexiko und Panama werden Veranstaltungen zur Vorstellung des Berichts durchgeführt, ebenso wie in Südkorea in Asien.

Der Bericht, der seit seiner ersten Ausgabe im Jahr 1999 alle zwei Jahre veröffentlicht wird, ist weltweit die einzige nichtstaatliche Studie zum Thema Religionsfreiheit, die alle Länder erfasst und alle Religionen ohne Unterschied betrachtet.

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

Pakistan: Zwei Jahre später gibt es noch immer keine Gerechtigkeit

Was sich in den letzten zwei Jahren seit den Anschlägen…

Verängstigte Frauen und Kinder blockieren eine Straße nach drei neuen Morden

Es ist schrecklich, die Menschen sind traumatisiert. Was passiert ist,…

Frauen bitten um Gebete für den Weltfrieden

Ordensfrauen stehen oft an vorderster Front in Kriegen; sie helfen…

List of News

Kinder bereiten sich darauf vor, eine „Welle des Gebets“ um die Welt zu schicken

Sie entspringt dem tiefen Wunsch nach Frieden und Einheit in einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Leiden gezeichnet ist.

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in Kirchen und in freudigen Prozessionen hochhalten

Bischof prangert illegale Besetzung von Kirchengrundstücken in Mosambik an

„die Beamten, die vor Ort tätig werden sollten, vertrieben wurden, es eine sehr mächtige unsichtbare und unantastbare Hand geben muss, die diese Kriminellen ermutigt“