Home » Interview » Ettore Balestrero, Nuntius in der Demokratischen Republik Kongo: „Der Papst möchte alle zur Versöhnung ermutigen”

Ettore Balestrero, Nuntius in der Demokratischen Republik Kongo: „Der Papst möchte alle zur Versöhnung ermutigen”

Papst Franziskus reist an diesem Dienstag in das afrikanische Land mit der größten Zahl an Katholiken, in der Demokratischen Republik Kongo, das durch Gewalt und Korruption geschunden ist, aber auch über große natürliche Ressourcen und eine junge Bevölkerung verfügt.

Erzbischof Ettore Balestrero, der Apostolische Nuntius in der Dem. Rep. Kongo, sprach mit dem internationalen Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) vor dem bevorstehenden Besuch von Papst Franziskus in diesem Land im Herzen Afrikas. Der Nuntius betonte die Nähe zu denen, die am meisten leiden, und den Geist der Versöhnung, den der von allen erwartete Moment mit sich bringen wird.

Papst Franziskus in der DR Kongo
Mgr. Ettore Balestero

In was für einem Land wird der Heilige Vater ankommen? Welche sind die Hauptprobleme in der Gesellschaft?

Ich würde sagen, dass Franziskus den Kongo besucht, weil es ein sehr wichtiges Land für die katholische Kirche ist. An der Katholikenzahl gemessen ist es das erste afrikanische Land und das siebte Land der Welt. Hier sind die Fragen der Mission, der Evangelisierung, des pastoralen Lebens, der Volksnähe usw. von großer Aktualität. In sozialer Hinsicht leidet der Kongo unter einer weitverbreiteten Korruption; es gibt eine hohe Armutsrate und es besteht ein großer Bedarf an Frieden, insbesondere im Osten des Landes. Hinzu kommen die Herausforderungen der Migration, denn es gibt 5,5 Millionen Binnenvertriebene und 500 000 Flüchtlinge. Es ist ein Land mit sehr jungen Menschen, denn die Hälfte der 50 Millionen Menschen zählenden Bevölkerung ist jünger als 18 Jahre. Es ist ein Land, das sehr reich an Bodenschätzen ist, mit vielen Mineralien, die für die ökologische Transformation sehr wichtig sind. Der Kongo braucht Hilfe, mehr Entwicklung und ein stärkeres demokratisches Bewusstsein.

Am Mittwoch, dem 1. Februar, wird Franziskus eine Gruppe von Opfern aus dem Osten des Landes treffen. Der Papst sollte laut dem Programm seines ersten geplanten Besuchs dorthin reisen, aber aus Sicherheitsgründen musste das Programm geändert werden. War dieses Treffen ein persönlicher Wunsch des Papstes und worum wird es dabei gehen?

Papst Franziskus in der DR Kongo

Es ist ein gemeinsamer Wunsch des Papstes und der Menschen im Land. Das Treffen wird dem Papst dazu dienen, seine Nähe zu zeigen, angesichts all des Leids und der Massaker, die hier in den letzten 30 Jahren geschehen und die weiterhin an der Tagesordnung sind. Der Papst möchte trösten, diese Anschläge verurteilen und Gott um Vergebung für all diese Massaker bitten. Der Papst möchte alle zur Versöhnung einladen und ermutigen, weshalb das Motto dieses Besuchs lautet: „Alle versöhnt in Christus“. Dieses Land ist nach dem großen Fluss Kongo benannt. Der Papst will den Fluss des Hasses und der Gewalt in einem Ozean der Gerechtigkeit und Versöhnung verwandeln. Franziskus will das

Bewusstsein stärken, dass die Zukunft mit dem anderen und nicht gegen den anderen aufgebaut werden muss. Und die Gesellschaft hofft, dass der Papst der Welt helfen wird, den Kongo nicht als ein Problem ohne Lösung zu sehen, sondern als eine moralische Dringlichkeit, die nicht vergessen werden darf.

Wie bereiten sich die Ortskirche, die Pfarreien, Bewegungen und Gruppen auf den Empfang des Papstes vor?

Die Kirche bereitet sich auf geistliche Weise vor. Tagtäglich wird bei jedem Gottesdienst ein besonderes Gebet für den Papstbesuch gesprochen. Viele Pfarreien bieten auch die Möglichkeit zur Katechese darüber, wer Jesus ist, was die Kirche ist, warum es nicht dasselbe ist, katholisch und nicht-katholisch zu sein, was Mission bedeutet und was Verantwortung für ein stimmiges moralisches Leben ist. Viele Gruppen, Pfarreien, Gemeinschaften und Bewegungen organisieren sich logistisch so, dass jeder, der möchte, kommen und den Papst sehen kann, und alle Menschen sich vom Papst besucht fühlen.

Papst Franziskus in der DR Kongo
Confirmation ceremony in Kindu.

Und wie beurteilen Sie die Unterstützung der Kirche im Kongo durch Aid to the Church in Need?

Ich weiß sie sehr zu schätzen, denn es ist eine echte Hilfe. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um Ihnen noch einmal zu danken und Sie zu ermutigen, weiterzumachen. Die Bedürfnisse und Notlagen sind hier immens. Ich danke Ihnen für Ihre fortgesetzte Hilfe und für Ihre gute Zusammenarbeit mit der Nuntiatur, damit die Hilfe immer wirksamer wird. Ich sende Ihnen meinen Segen. Möge Gott Ihnen weiterhin den Wunsch schenken, immer bessere Brüder und Schwestern Jesu zu sein.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...