Home » NEWS » Südsudan: „Der Papstbesuch wird eine große Freude sein in einem Land, in dem Kinder immer noch hungern“, sagt eine Missionsschwester.

Südsudan: „Der Papstbesuch wird eine große Freude sein in einem Land, in dem Kinder immer noch hungern“, sagt eine Missionsschwester.

Papst Franziskus im Südsudan: Die Ankündigung, dass der Heilige Vater möglicherweise im Februar nächsten Jahres den Südsudan besuchen wird, ist von der katholischen Gemeinschaft im Land „mit großer Freude“ aufgenommen worden, so Schwester Beta Almendra, Missionarin in Wau, der zweitgrößten Stadt des afrikanischen Landes.

Die Freude ist verständlich, nachdem der für Anfang Juli dieses Jahres geplante Besuch aufgrund des Gesundheitszustands des Heiligen Vaters verschoben werden musste. Verständlich auch, weil das Land die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft braucht.

Die Gewalt von bewaffneten Gruppen untereinander und die Hungersnot sind zwei der größten Probleme des Landes. Schätzungsweise sieben Millionen Menschen, d. h. ein Drittel der Bevölkerung, leiden unter schwerer Ernährungsunsicherheit. Die Situation hat sich bereits durch die Covid19-Pandemie verschärft und durch den Krieg in der Ukraine noch weiter verschlimmert.

Papst Franziskus im Südsudan: große Freude
Unterstützung der Hungerprävention durch die Comboni-Missionare in der Pfarrei Holy Cross.

Im Gespräch mit dem portugiesischen Sitz des internationalen Hilfswerks Aid to the Church in Need (ACN) sagte Schwester Beta, dass „von außen überhaupt keine Unterstützung kommt“, was im Land spürbar werde: „Einige Nichtregierungsorganisationen ziehen sich zurück“, erklärt die 52-jährige portugiesische Ordensschwester.

„Hier im Südsudan ist die Lage noch nicht stabil; wir schaffen es nicht allein.“ Als Beispiel nannte sie den Hunger: „In einer der Schulen, in denen ich arbeite, haben wir einmal am Tag Essen ausgegeben. Für viele Schüler war das die einzige Gelegenheit, Bohnen oder Reis zu essen. Aber die Schule musste die Essensausgabe aufgeben, weil die Unterstützung nicht ausreicht und kein Geld da ist, um Essen für die Schüler zu kaufen.“ Die Folgen zeigten sich in erhöhtem Krankenstand und verminderten schulischen Leistungen.

Zwar ist die Region Wau im Gegensatz zu anderen Landesteilen derzeit friedlich, doch ist der Hunger eine der Hauptfolgen der politischen Unruhen im Südsudan. Das Land befindet sich seit 2013 im Bürgerkrieg zwischen den Anhängern von Präsident Salva Kiir, einem ethnischen Dinka, und Vizepräsident Riek Machar, einem ethnischen Nuer. Dem Krieg sind rund 400 000 Menschen zum Opfer gefallen; mehr als zwei Millionen Menschen wurden vertrieben.

Papst Franziskus im Südsudan
Gruppenfoto mit Schwester Beta Almendra in Wau.

Am 15. September kündigte Papst Franziskus auf seiner Rückreise aus Kasachstan an, dass er seine Reisepläne in den Südsudan und die Demokratische Republik Kongo wieder aufnehmen wolle. Begleitet werden soll der Papst vom Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, dem Primas der Anglikanischen Kirche, die im Südsudan stark vertreten ist. Welby hat auch an einem Gebetstreffen teilgenommen, das der Papst 2019 im Vatikan für Spitzenpolitiker des Südsudan gehalten hat.

Das Hilfswerk ACN finanziert zahlreiche Projekte im Südsudan. Dazu gehören die Unterstützung der Seelsorge für Flüchtlinge, Ausbildungshilfen für Ordensschwestern und Katecheten, Existenzhilfe für Priester durch Messstipendien und Hilfe bei ihrer pastoralen und geistlichen Ausbildung. Das Hilfswerk hat auch zum Bau und zur Renovierung von Einrichtungen für die Pastoralarbeit in Städten wie Wau, Juba und Yirol beigetragen.

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...