Home » Unkategorisiert » Pakistan: Schon wieder eine christliche Minderjährige entführt und zur Heirat gezwungen

Pakistan: Schon wieder eine christliche Minderjährige entführt und zur Heirat gezwungen

ACN wird die Anwaltskosten für die Verteidigung von Arzoo Raja übernehmen

Arzoo Raja, eine 13-jährige Katholikin aus Karatschi in Pakistan, wurde am 13. Oktober entführt und gezwungen, ihren Glauben aufzugeben und ihren Entführer, den 44-jährigen Ali Azhar, der ebenfalls in Karatschi lebt, zu heiraten.

Am Samstag, den 24. Oktober, versammelte sich eine große Gruppe von Christen und Aktivisten der Zivilgesellschaft, angeführt von zwei Parlamentariern, vor dem Presseclub von Karatschi. Sie prangerten die Entführung, Bekehrung und Zwangsverheiratung von Minderjährigen, die religiösen Minderheiten angehören, an. Vor allem betrifft dies Christen.

Diese Straftaten sollten mit Hilfe des Gesetzes zur Beschränkung der Kinderheirat aus dem Jahr 2014 geahndet werden, dessen Anwendung jedoch häufig von der Polizei und Mitgliedern der Justiz blockiert wird.

Arzoo Raja, eine 13-jährige Katholikin aus Karatschi in Pakistan.
Arzoo Raja, eine 13-jährige Katholikin aus Karatschi in Pakistan.

Die Anwältin des entführten Teenagers, Tabassum Yousaf, gab in einem Interview mit dem italienischen Büro der päpstlichen Stiftung ACN bekannt, dass sie am 26. Oktober 2020 eine Petition beim Obersten Gerichtshof von Sindh in Karatschi eingereicht habe. Die erste Anhörung zur Prüfung des Falles ist für Mittwoch, den 28. Oktober angesetzt. Lokalen Quellen zufolge befinden sich derzeit mehrere Verwandte des Entführers in Haft.

Aid to the Church in Need hat in der Vergangenheit Projekte zur Deckung der Rechtskosten für die Verteidigung von Christen und die Unterstützung ihrer Familien finanziert. Diese sind in der Regel sehr arm oder haben keinerlei Einkommen.  Jetzt werden wir auch den Rechtsbeistand von Arzoo Raja finanzieren helfen und ihre Familie unterstützen“, sagt Regina Lynch, Leiterin der Projektabteilung von ACN International.

„Wir sind sehr besorgt über die Situation in Pakistan. Religiöse Minderheiten werden sehr oft aus Mangel an finanziellen Mitteln und sozialer Unterstützung sich selbst überlassen. Es gibt Fortschritte auf nationaler Ebene, aber es ist wichtig, dass die für die Verteidigung der Opfer zuständigen Behörden, d.h. die Polizei und die Justizbehörden, von dem sozialen Druck der extremistischsten Gruppen befreit werden“, so Lynch abschließend.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

List of News

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...