Home » Unkategorisiert » Niger und Burkina Faso: Ein Auto für die Missionsschwestern

Niger und Burkina Faso: Ein Auto für die Missionsschwestern

Die Kongregation der Missionsschwestern Unserer Lieben Frau von den Aposteln wurde 1876 in Lyon gegründet. Die Schwestern sind auf vielen Gebieten tätig: In Bildung und Erziehung, in der Katechese, der Gesundheitsfürsorge und der Katechetenausbildung. Außerdem kümmern sie sich um Kinder aus schwierigen Verhältnissen. Die Kongregation ist in über 20 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten.

Darunter sind auch sechs französischsprachige Länder in Afrika, wo sich die Kongregation über zahlreiche Berufungen erfreut. Im Ausbildungshaus an der Elfenbeinküste bereiten sich zur Zeit 20 junge Mädchen darauf vor, sich endgültig in den Dienst an Gott und den Menschen zu stellen.

Die Ordensprovinz von Burkina Faso und Niger ist noch neu, obwohl die Schwestern schon seit 1950 in Niger tätig sind. Der Provinz gehören 29 Schwestern an, die in sieben Gemeinschaften an verschiedenen Orten in Niger und dem Nachbarland Burkina Faso leben. Die beiden westafrikanischen Länder liegen teilweise in der Sahelzone. Niger ist laut dem Human Developement Index das ärmste und unterentwickeltste Land der Erde. Burkina Faso steht immerhin an achter Stelle der ärmsten Länder. Für die Schwestern gibt es in beiden Ländern unter schwierigsten Verhältnissen viel zu tun. Sie helfen allen, die um Hilfe bitten, ohne aufgrund der Religionszugehörigkeit Unterschiede zu machen.

Dank der Hilfe unserer Wohltäter, die 21.700 Euro gespendet haben, konnten sie nun ein für die schlechten Straßenverhältnisse geeignetes Fahrzeug anschaffen
Dank der Hilfe unserer Wohltäter, die 21.700 Euro gespendet haben, konnten sie nun ein für die schlechten Straßenverhältnisse geeignetes Fahrzeug anschaffen

Bislang hatten sie ein großes Problem: Sie verfügten über kein Auto! Aber vom Mutterhaus bis zur am weitesten entfernt gelegenen Gemeinschaft sind es 1.350 Kilometer. Dank der Hilfe unserer Wohltäter, die 21.700 Euro gespendet haben, konnten sie nun ein für die schlechten Straßenverhältnisse geeignetes Fahrzeug anschaffen. Allen, die geholfen haben, herzlichen Dank!

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

List of News

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...