Home » Feature » Irak: Schule der Hoffnung und Erneuerung

Irak: Schule der Hoffnung und Erneuerung

Die Christen im Irak werden am kommenden Sonntag mit der offiziellen Eröffnung der langerwarteten Schule einer Schwesterngemeinschaft einen großen Fortschritt auf dem Weg zur Genesung vom Völkermord erreichen.

Am 1. Mai wird die Al-Tahira-Sekundarschule mit einer Kapazität von 625 Schülern in Karakosch (Baghdida) eröffnet, der größten der 13 mehrheitlich christlichen Städte und Dörfer in der Ninive-Ebene.

Anders als bei den meisten Projekte, in denen es um den Wiederaufbau von Gebäuden geht, die durch die Truppen des „Islamischen Staates“ bei ihrer Eroberung der Ninive-Ebene zerstört wurden, ist die Schule von Grund auf neugebaut worden. Hierzu wurde das Gelände des ehemaligen Spielplatzes der Al-Tahira-Grundschule genutzt, die ebenfalls von den Dominikanerinnen der hl. Katharina von Siena geleitet wird.

Die Al-Tahira-Sekundarschule, die im Februar ihre ersten Schüler aufgenommen hat, verfügt über hochmoderne Einrichtungen auf drei Etagen, darunter drei Labore, ein Computerzentrum, einen Konferenzraum, eine Bibliothek und eine Kapelle.

Mit fünf Jahren Bauzeit ist die Schule eines der größten Einzelprojekte im Irak, das von Aid to the Church in Need (ACN), dem katholischen Hilfswerk für verfolgte und notleidende Christen, unterstützt wird.

Dr. Thomas Heine-Geldern, der Geschäftsführende Präsident von ACN International, der zusammen mit weiteren Mitarbeitern des Hilfswerks an der Eröffnungsfeier teilnehmen wird, sagte: „ACN war von Anfang an bei dieser Initiative beteiligt. Es war ein Privileg dabei mit so vielen Einzelpersonen und Organisationen zusammenzuarbeiten, um dieses Projekt zum Erfolg zu führen, einschließlich der österreichischen Bischofskonferenz, unterstützt von der österreichischen Regierung.“

ACN leistete seinen Beitrag, indem das Hilfswerk mehr als 80 Prozent der Baukosten von 2,1 Millionen US-Dollar zur Verfügung stellte.

Neue Schule Al-Tahira in Baghdeda (Qaraqosh/ Al-Hamdaniya)
Neue Schule Al-Tahira in Baghdeda (Qaraqosh/ Al-Hamdaniya)

Heine-Geldern dankte den Wohltätern für ihre unermüdliche Unterstützung für den Irak und fuhr fort: „Ich möchte Schwester Clara Nas, den anderen Dominikanerinnen und all jenen, die unermüdlich daran gearbeitet haben, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen, meine Anerkennung aussprechen.“

Er fügte hinzu: „Wer hätte in den dunkelsten Tagen der Belagerung durch Daesh (ISIS) geglaubt, dass wir nur wenige Jahre später die Eröffnung einer neuen Schule feiern würden?“

Bei der Führung einer Delegation von ACN durch die Schule im vergangenen Monat sagte Schwester Huda, die Schule helfe, den Christen eine Zukunft zu sichern, in einem Land, indem die Zahl der Christen von mehr als einer Million im Jahr 2003 auf heute vielleicht 150 000 gefallen sei.

Sie sagte: „Wir formen den Charakter der Schüler, damit sie Führungspersönlichkeiten in der Gesellschaft werden, die Verantwortung übernehmen und einen Plan schaffen, in diesem Land zu bleiben.“

„Die Gegenwart der Schwestern hier, diese Schule, sind beide Zeichen der Hoffnung, die den Menschen einen Grund geben, zu bleiben.“

Der 16-jährige Schüler Rameel Rabu Wadi sagte zu ACN: „Mit Gebäuden wie diesem und der Möglichkeit, gut zu lernen, spüren wir, dass wir hier eine große Zukunft vor uns haben. Vielen Dank, dass Sie uns unterstützen.“

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Bei neuem Angriff in Mosambik vier Christen getötet und Dörfer zerstört

Nach Schätzungen der UNO mussten etwa 128 000 Menschen aus der betroffenen Region fliehen. Mindestens vier Christen sind in den vergangenen Tagen im Norden Mosambiks von Dschihadisten getötet wurden; diese...

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...