Home » Unkategorisiert » „Nach dem Herzen von Jesus leben“

„Nach dem Herzen von Jesus leben“

Die 1,35 Milliarden Katholiken weltweit machen etwa 18 Prozent der Erdbevölkerung aus. Sie haben 5377 Bischöfe und 414 000 Priester. Die Zukunftliegt in den Seminaren. In ihnen bereiten sich 116 000 junge Männer auf das Priesteramt vor. Jeder achte Seminarist wird von Euch unterstützt.

Die meisten von ihnen studieren und beten in Afrika. Selbst in Mongo, einem Apostolischen Vikariat im Tschad, in dem die Christen gerade mal ein Prozent der 3,5 Millionen Einwohner stellen (95 Prozent sind muslimisch), gibt es sechs Seminaristen: Matthieu, Apollinaire, Jean-Baptiste, Emmanuel, Louis und Gregoire-Marie. „Sie kennen das Land und das Leben in den Dörfern. Sie werden die Frohe Botschaft in das Leben tragen“, sagt der Generalvikar in Mongo. Das Vikariat ist so groß wie Frankreich, die sechs Pfarren riesig, die Verkehrswege unterentwickelt. Die jahrelangen Dürren haben nur magere Ernten ermöglicht, die Corona-Pandemie hat zusätzliche Kosten verursacht. Die Ausbildung darf nicht stocken, gerade in dieser Region werden einheimische Priester dringend gebraucht. Wir stopfen die Löcherim Haushalt des Seminars mit 3.000 Euro.

Sie wollen dienen, in brüderlicher Liebe: Seminaristen aus Inongo.
Sie wollen dienen, in brüderlicher Liebe: Seminaristen aus Inongo.

Die Diözese Inongo in der Demokratischen Republik Kongo käme damit nicht weit. „Nach dem Herzen von Jesus leben“ Die Soutane zeigt es an: Wir wollen Jesu Botschaft verkünden. Seminaristen von Inongo. Ihre 57 Seminaristen haben ähnliche Probleme: arme Region, Pandemie-Kosten,riesige Entfernungen. Aber auch hier ist die Liebe zu Christus ungebrochen. Bei Joel
Nzenza, einem der 57, wurde sie beim Anblick einer Soutane entfacht. „Es war das erste Mal, dass ich einen Priester sah. Die weiße Soutane strahlte.“ Joel war gerade zehn Jahre alt. „Er kam in unser Dorf und sprach so begeistert von Jesus, dass ich glaubte, der Heiland sei mitten unter uns.“ Heute weiß er: „Das war so, weil der Priester an Jesu Stelle zu uns redet.“ Das will auch er. „Die Ausbildung hilft mir, das Geheimnis des Priesteramts zu verstehen und nach dem Herzen von Jesus zu leben.“

Die Ausbildung darf nicht stocken: Matthieu, einer der Sechs aus dem Tschad.
Die Ausbildung darf nicht stocken: Matthieu, einer der Sechs aus dem Tschad.

Auch Ferdinand Ikela hat dort seine Berufung durch das Vorbild eines Priesters erkannt. Er war acht Jahre alt, und die Art des Priesters zu leben und zu arbeiten haben ihn tief beeindruckt. Es war der Priester seiner Pfarre. „Ich wollte verstehen, wie man so leben kann, ich wollte so werden wie er.“ Ferdinand fragt seinen Vater, was man tun muss, um Priester zu werden. Die Antwort:
„Du musst getauft sein, in die Schule gehen, jeden Tag in die Messe gehen und mit dem Priester reden, damit er dir sagt, was noch zu tun ist.“ Ferdinand fragt, besucht den Katechismusunterricht, wird getauft und kommt in das Kleinseminar. Aber er muss es verlassen, die Kosten sind zu hoch. Der Vater, ein Lehrer, inzwischen arbeitslos, verkauft seine letzte Habe und ermöglicht so die weitere Ausbildung bis zum Priesterseminar.

Jetzt bettelt Bischof Donatien Bafuidinsoni von Inongo für Ferdinand und die anderen, auch bei uns klopft er an. Wir helfen ihm und seinen 57 Seminaristen in diesem Jahr mit 28.500 Euro. Denn, wie Papst Franziskus sagt, „keine Berufung lebt für sich selbst. Die Berufung entspringt dem Herzen Gottes und keimt auf im guten Ackerboden des gläubigen Volkes, in der Erfahrung der brüderlichen Liebe.“

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...