Home » Nachricht » Anschlag auf christliche Dörfer löst neue Unruhen im Norden Mosambiks aus

Anschlag auf christliche Dörfer löst neue Unruhen im Norden Mosambiks aus

Bei einem kürzlich erfolgten Angriff auf zwei christliche Dörfer im Norden Mosambiks wurden zwei Menschen getötet und vier verletzt. Dies hat zu große Unruhen unter der Bevölkerung geführt, die aus ihren Häusern geflohen sind, um sich in Sicherheit zu bringen.

Zu dem Anschlag, der am 30. Dezember stattfand, hat sich die mosambikanische Sektion des Islamischen Staates bekannt, die seit mehr als fünf Jahren in der Region einen bewaffneten Aufstand führt.

In den sozialen Medien veröffentlichten Botschaften erklärte die Terrorgruppe, sie habe „eine christliche Gemeinde“ angegriffen und sei mit „christlichen Milizen“ zusammengestoßen und diese zur Flucht gezwungen; außerdem habe die Terrorgruppe einen ihrer Kommandeure gefangen genommen und hingerichtet. Die Terroristen veröffentlichten Fotos von niedergebrannten Häusern in dem Dorf Namade in der Provinz Cabo Delgado.

Mosambik: Anschlag auf christliche Dörfer
Dschihadisten in Cabo Delgado.

Da die mosambikanischen Streitkräfte nicht in der Lage sind, in der von Aufständischen bedrohten Region für Ordnung zu sorgen, haben viele Einheimische ihre eigenen Selbstverteidigungsgruppen gebildet, die sich häufig aus Veteranen des jahrzehntelangen Bürgerkriegs in Mosambik zusammensetzen.

Diese Informationen bestätigte größtenteils der in der Region arbeitende Missionar Bruder Boaventura vom Institut der Bruderschaft der Armen Jesu: „Sie haben Häuser angegriffen und niedergebrannt. Es gab auch einen Kampf gegen die bewaffneten Einheimischen“, so der Missionar.

Bruder Boaventura ist allerdings nicht der Meinung, dass die örtlichen Milizen als spezifisch christlich bezeichnet werden können. „Muidumbe und die Umgebung sind zwar sehr christlich geprägt, so dass wir davon ausgehen können, dass die meisten Einwohner Christen sind. Dies bedeutet aber nicht, dass ‚christliche Milizen‘ beteiligt waren. Es handelt sich um Ortskräfte, die sich aus allen möglichen Menschen zusammensetzen, ob sie nun katholisch sind oder nicht, ob sie Christen sind oder nicht, ob sie den Glauben praktizieren oder nicht“, erklärt der Ordensmann.

Mosambik: Anschlag auf christliche Dörfer
Kriegsflüchtlinge in Cabo Delgado

Da die mosambikanischen Streitkräfte nicht in der Lage sind, in der von Aufständischen bedrohten Region für Ordnung zu sorgen, haben viele Einheimische ihre eigenen Selbstverteidigungsgruppen gebildet, die sich häufig aus Veteranen des jahrzehntelangen Bürgerkriegs in Mosambik zusammensetzen.

Diese Informationen bestätigte größtenteils der in der Region arbeitende Missionar Bruder Boaventura vom Institut der Bruderschaft der Armen Jesu: „Sie haben Häuser angegriffen und niedergebrannt. Es gab auch einen Kampf gegen die bewaffneten Einheimischen“, so der Missionar.

Bruder Boaventura ist allerdings nicht der Meinung, dass die örtlichen Milizen als spezifisch christlich bezeichnet werden können. „Muidumbe und die Umgebung sind zwar sehr christlich geprägt, so dass wir davon ausgehen können, dass die meisten Einwohner Christen sind. Dies bedeutet aber nicht, dass ‚christliche Milizen‘ beteiligt waren. Es handelt sich um Ortskräfte, die sich aus allen möglichen Menschen zusammensetzen, ob sie nun katholisch sind oder nicht, ob sie Christen sind oder nicht, ob sie den Glauben praktizieren oder nicht“, erklärt der Ordensmann.

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

Pakistan: Zwei Jahre später gibt es noch immer keine Gerechtigkeit

Was sich in den letzten zwei Jahren seit den Anschlägen…

Verängstigte Frauen und Kinder blockieren eine Straße nach drei neuen Morden

Es ist schrecklich, die Menschen sind traumatisiert. Was passiert ist,…

List of News

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...

Kinder bereiten sich darauf vor, eine „Welle des Gebets“ um die Welt zu schicken

Sie entspringt dem tiefen Wunsch nach Frieden und Einheit in einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Leiden gezeichnet ist.

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in Kirchen und in freudigen Prozessionen hochhalten