Home » Unkategorisiert » Mali: Pater Pier Luigi Maccalli nach zwei Jahren in den Händen von Dschihadisten freigelassen

Mali: Pater Pier Luigi Maccalli nach zwei Jahren in den Händen von Dschihadisten freigelassen

Der Aufenthalt von der Ordenschwester Gloria Narvaez bleibt weiterhin ungewiss

Der italienische Priester Pier Luigi Maccalli von der Gesellschaft der Afrikamissionen wurde am Dienstag, 6. Oktober, mehr als zwei Jahre nach seiner Entführung in der Diözese Niamey in Niger am 17. Februar 2018 freigelassen. Zusammen mit Maccalli wurden auch die französische Entwicklungshelferin Sophie Pétronin, der Italiener Nicola Chiacchio und der malische Oppositionspolitiker Soumaila Cissé frei.

„Tausende Wohltäter von ACN auf der ganzen Welt haben für die Freilassung von Pater Pier Luigi Maccalli gebetet und sich über sein Schicksal informiert. Unser Büro in Italien hat auch mehrere Aktionen gestartet, damit dieser große Missionar in seinem Heimatsland Italien nicht in Vergessenheit gerät“, sagte Thomas Heine-Geldern, Executive Präsident des Hilfswerkes.

„Die Nachricht über die Freilassung der Geiseln lässt uns hoffen, dass auch die kolumbianische Ordensschwester Gloria Narvaez Argoti unter ihnen sei. Leider haben wir dafür noch keine Bestätigung erhalten“, erklärte Heine-Geldern. „Neben der großen Freude über die Befreiung von Pater Maccalli bleibt uns die Sorge um diese mutige Ordensschwester, die bereits vor mehr als drei Jahren und acht Monaten von dschihadistischen Gruppen in Mali entführt wurde. Wir verlieren nicht die Hoffnung“, sagte er.

Der italienische Priester Pier Luigi Maccalli von der Gesellschaft der Afrikamissionen.
Der italienische Priester Pier Luigi Maccalli von der Gesellschaft der Afrikamissionen.

Die letzten Nachrichten über Schwester Gloria stammen aus einem Video vom September 2018, in dem auch die Französin Sophie Petronin zu sehen ist, die heute (Freitag, 9.10) in Frankreich eintreffen wird und als „letzte französische Geisel der Welt“ bekannt ist. Die Freilassung der 75-jährigen humanitären Helferin hatte die Hoffnung geweckt, dass Schwester Gloria auch unter den befreiten Geiseln sein könnte. In dem Video von 2018 sagte Schwester Gloria auch, dass sie „jeden Tag ihre Sachen packt“, während sie auf ihre Freilassung wartet. Seitdem gibt es keine neue Spur von ihr.

Im jüngsten Bericht über die Religionsfreiheit in der Welt, der von der ACN-Stiftung veröffentlicht wurde und den Zeitraum von Juni 2016 bis Juni 2018 bewertet, heißt es, dass die Sicherheitslage in Mali „weiterhin sehr instabil“ ist und dass „mehrere Islamische Terroristengruppen wie der selbsternannte Islamische Staat oder Al-Qaida im Maghreb (AQIM) ihren Einfluss in diesem Land bekannt gemacht haben. “ Der Bericht hebt hervor, dass „die fragile Sicherheitslage“ in diesem Land „religiösen Minderheiten Probleme bereitet, die aufgrund ihrer geringen Anzahl  zu den am stärksten gefährdeten Gruppen in der Gesellschaft gehören“.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...