Home » NEWS » Kinder der Welt vereint im Gebet für den Frieden

Kinder der Welt vereint im Gebet für den Frieden

Eine Million Rosenkränze der Hoffnung

Die päpstliche Stiftung Aid to the Church in Need (ACN) lädt im Rosenkranzmonat erneut Pfarreien, Schulen und Familien ein, am 18. Oktober an der weltweiten Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ teilzunehmen. Der heilige Pater Pio hat einmal gesagt: „Wenn eine Million Kinder den Rosenkranz beten, wird sich die Welt verändern.“

Ziel der Gebetskampagne ist es, weltweit um Frieden und Einheit zu bitten. Aus gegebenem Anlass wird ganz besonders der Frieden im Heiligen Land im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne stehen.

Von Australien bis Argentinien

Allein über die Website haben sich bereits über 500 000 Kinder aus mehr als 90 Ländern in der ganzen Welt zur Teilnahme angemeldet (Stand 16.10.2023): von Australien (mehr als 12 000 Kinder) und den Philippinen (mehr als 90 000) über Indien (mehr als 14 000), Slowakei (mehr als 86 000), das Vereinigte Königreich (mehr als 46 000), Sierra Leone (2000) bis zu Kanada (3400) und Argentinien (mehr als 8000).

Kinder üben das Rosenkranzgebet im Sozialzentrum Herz Jesu in Lissabon
Kinder üben das Rosenkranzgebet im Sozialzentrum Herz Jesu in Lissabon

In der Erscheinungskapelle von Fatima in Portugal werden Kinder den Rosenkranz beten; dies wird live über Internet, Radio sowie im Fernsehen übertragen. Auch in Polen beteiligen sich circa 70 000 Kinder am Rosenkranzgebet. So ist im Nationalheiligtum Unsere Lieben Frau von Fatima in Zakopane ein gemeinsames Gebet geplant, darüber hinaus werden sich auch Familien, Pfarreien und über 270 Schulen und Kindergärten an der Initiative beteiligen.

Auf zwei brasilianischen Fernsehkanälen werden Kinder live den Rosenkranz beten; in der Kathedrale von Maringá im Süden Brasiliens versammeln sich rund 1.000 Kinder zum gemeinsamen Gebet. Vier Tage zuvor werden mehr als 50 obdachlose Kinder aus einem Heim, das von ACN unterstützt worden ist, in Rio de Janeiro einen „menschlichen Rosenkranz“ um die Christusstatue bilden.

Radio Horeb in Deutschland überträgt einen internationalen Rosenkranz, bei dem Kindergruppen aus Kibeho (Ruanda), Sao Paulo (Brasilien), Beit-Habbak (Libanon), Fatima (Portugal) und München (Deutschland) die Gebetsstunde gestalten.

Kinder aus Burkina Faso nehmen an der Gebetsaktion "Eine Million Kinder beten den Rosenkranz" teil
Kinder aus Burkina Faso nehmen an der Gebetsaktion „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ teil

Selbst in Ländern, wie Nicaragua, Nigeria, Katar, Iran, Pakistan und Vietnam, in denen Christen vor großen Herausforderungen stehen, haben Kinder über die Website ihre Absicht zur Teilnahme an der Rosenkranz-Gebetsaktion bekundet.

Das Hauptthema der diesjährigen Kampagne sind die Engel, weshalb die biblische Passage, in der ein Engel den heiligen Josef im Traum anweist, mit Maria und dem Jesuskind nach Ägypten zu fliehen, näher mit den Kindern betrachtet wird.

Entstehung und Ausbreitung

Die Kinderrosenkranzkampagne nahm ihren Anfang im Jahr 2005 in der venezolanischen Hauptstadt Caracas. Während eine Reihe von Kindern den Rosenkranz betete, erinnerten mehrere Anwesende an die Worte des heiligen Pater Pio über die Kraft des Rosenkranzgebetes von Kindern. Mittlerweile erfasst diese Gebetsaktion alle Kontinente der Erde und die Zahl der Beteiligten steigt jährlich. Papst Franziskus hat wiederholt seine Anerkennung für die Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ zum Ausdruck gebracht und ermutigt Kinder zur aktiven Teilnahme.

Kinder in Bolivien, die sich der ACN-Gebetskampagne "Eine Million Kinder beten den Rosenkranz" anschließen
Kinder in Bolivien, die sich der ACN-Gebetskampagne „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ anschließen

Die päpstliche Stiftung stellt eine kostenlose Broschüre für das Gebet in Pfarreien, Kindergruppen und Familien zur Verfügung. Darin enthalten sind Erklärungen, wie der Rosenkranz gebetet wird, kinderfreundlich gehaltene Meditationen über die Geheimnisse des Rosenkranzes und ein Weihegebet der Kinder an die Gottesmutter. Auch Poster zur Gebetskampagne sind erhältlich. Das Material für die Gebetskampagne ist in 18 Sprachen erhältlich.

Begleitmaterial finden Sie hier.
Um mehr über die Gebetskampagne zu erfahren, klicken Sie bitte hier

Planen Sie, an „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“ teilzunehmen? Melden Sie sich auf der Website und lassen Sie es uns auf den sozialen Netzwerken wissen; bitte vergessen Sie nicht, ACN zu taggen!

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...