Home » Unkategorisiert » Kamerun. Existenzhilfe für Schwestern: „Nichts als die Liebe Christi“

Kamerun. Existenzhilfe für Schwestern: „Nichts als die Liebe Christi“

Wie ist das Leben am Rand der Gesellschaft? Man muss hingehen, um es zu sehen. Die Schwestern sind schon da. Sie verurteilen nicht, sie verstehen. Sie sagen nicht, was man tun könnte
und sollte, sie packen an. Sie leben Barmherzigkeit, bis zum Ende. Seit mehr als 20 Jahren arbeiten die Missionarinnen Dariusza und Regina von den „Schwestern der Göttlichen Vorsehung“ in
einem Dorf inmitten von Kamerun. Das Dorf heißt Essiengbot, liegtim Tropengebiet und strahlt Bedeutungslosigkeit aus.

In Essiengbot wird allen geholfen.
In Essiengbot wird allen geholfen.

Die Menschen leben von dem, was sie aus den Feldern herausholen. Schwester Regina sagt: „Wir sind glücklich hier unter den Armen und Besitzlosen.“ Das entspricht dem Motto der Gründerin ihrer Kongregation: „Nichts als die Liebe Christi.“

Kinder Gottes: Schwester Dariusza und ihr Schützling.
Kinder Gottes: Schwester Dariusza und ihr Schützling.

In diesem Geist haben die Schwestern eine Grundschule (305 Schüler) und einen Kindergarten (101 Kinder) aufgebaut, helfen bei der Jugendarbeit und in der Pfarre mit und betreiben eine Nähstube für die Frauen. Und wenn jemand zu verarzten oder sonst ein Problem zu lösen ist, wo gehen die Menschen von Essiengbot hin? Zu den Schwestern. Denn dort erfahren sieHilfe und die Liebe Christi. Darin liegt der Schatz, die wahre Bedeutung von Essiengbot. ACN hilft den Schwestern mit Unterhaltshilfe. Möchten Sie Teil der Hilfe sein?

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...

Pakistanische Christin: „Genau wie der heilige Petrus wurde ich durch ein ‚wundersames Erdbeben‘ befreit“

Shagufta Kausar wurde wegen angeblicher Blasphemie zum Tode verurteilt und verbrachte über acht Jahre im Gefängnis. Anlässlich der Vorstellung des Berichts „Religionsfreiheit weltweit 2025“ in Rom erzählte sie kürzlich ihre...