Home » Unkategorisiert » Indien: Frohes Ja zur Liebe Gottes

Indien: Frohes Ja zur Liebe Gottes

Wer glaubt, lebt eine Liebesgeschichte. Denn Glauben ist die „wunderbare Weise, die Liebe im Leben zu verwirklichen durch die Berufung zur Nachfolge Christi“ (heiliger Johannes Paul II.).

Das gilt vor allem für die liebende Hingabe des Priesters im Alltag, ein Leben lang, wie es der Kirchenlehrer Thomas von Aquin mit den letzten von ihm bekannten Worten beschreibt: „Aus Liebe zu Dir habe ich studiert, gewacht und mich abgemüht, Dich habe ich gepredigt und gelehrt … Niemals habe ich etwas gegen Dich gesagt, sollte es mir aber unbewusst geschehen sein, so überlasse ich alles ganz der Korrektur der römischen Kirche.“ Auf solch ein Leben aus Liebe zu Gott und im Gehorsam zur Kirche bereiten sich die Seminaristen vor. Sie spürten es schon im Herzen,
als sie Ja gesagt haben zum Ruf Gottes, und siewissen, dass sie später als Priester mit dieser Liebe „das Erlösungswerk auf Erden fortsetzen“, wie der heilige Pfarrer von Ars sagt. Das ist der Kern ihrer Berufung, der Keim, der im Seminar gehegt und gepflegt wird. Denn „letztlich müssen wir nicht Verwalter und Manager, sondern Brüder und Väter ausbilden, die die Menschen auf der Reise durchs Leben begleiten“ (Papst Franziskus).

Indien: Frohes Ja zur Liebe Gottes.
Indien: Frohes Ja zur Liebe Gottes.

Im Seminar der Karmeliten von Kalkutta in Westbengalen/Indien bereiten sich 18 junge Männer auf dieses Leben vor. Sie kommen aus ganz Indien in das Seminar des Ordens, das der Patronin der Mission, der heiligen Thérèse von Lisieux, geweiht ist. Hier erfahren sie die Einheit der Brüder im Geiste, egal aus welcher Ecke Indiens sie kommen. Daraus schöpfen sie Kraft für das Leben. Noch ist ihr Alltag gefüllt mit Studium, Gartenarbeit, Gebet. Es ist die Ausbildung für die Begleitung der Menschen durchs Leben, denn später werden sie, wie Augustinus es aus seinem Alltag beschrieb, „Kleinmütige trösten, sich der Schwachen annehmen, Gegner widerlegen, sich vor Nachstellern hüten, Ungebildete lehren, Träge wachrütteln, Händelsucher zurückhalten, Eingebildeten den rechten Platz anweisen, Verzagte ermutigen, Streitende besänftigen, Armen helfen, Unterdrückte befreien, Guten Anerkennung zeigen, Böse ertragen und ach! Alle lieben“. Auch ein Leben aus Liebe kostet. Das Seminar kann fast 80 Prozent der Jahreskosten stemmen. Sie bitten um die übrigen 5.400 Euro, um über die Runden zu kommen. Ihr frohes Ja zur Liebe Gottes muss uns das wert sein.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Kardinal Kurt Koch zum Präsidenten von ACN ernannt – Geschäftsführende Präsidentin Regina Lynch: „Wir sind Papst Leo dankbar“

Kardinal Koch ist seit vielen Jahren ein Freund von ACN und bringt einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich des ökumenischen und interreligösen Dialogs mit. Die päpstliche Stiftung „Aid to the Church...

ACN hilft, christlicher Bildung im Heiligen Land die Türen offenzuhalten

Da die christliche Gemeinschaft überproportional von Arbeitslosigkeit betroffen ist, hat das Lateinische Patriarchat von Jerusalem als besondere Geste während des Jubiläums der Hoffnung beschlossen, die Schulden der Schüler aller seiner...

Bei neuem Angriff in Mosambik vier Christen getötet und Dörfer zerstört

Nach Schätzungen der UNO mussten etwa 128 000 Menschen aus der betroffenen Region fliehen. Mindestens vier Christen sind in den vergangenen Tagen im Norden Mosambiks von Dschihadisten getötet wurden; diese...