Home » Unkategorisiert » Indien: Existenzhilfe für 63 Ordensschwestern in Rourkela

Indien: Existenzhilfe für 63 Ordensschwestern in Rourkela

In der Diözese Rourkela sind 63 Schwestern von der Kongregation der „Töchter vom Kreuz“ tätig. Normalerweise unterrichten die meisten von ihnen in Schulen oder sind in den Pfarreien tätig.  Während der Corona-Pandemie hingegen sind alle von ihnen damit beschäftigt, denjenigen zu helfen, die am meisten unter der Situation zu leiden haben. Die Schwestern betreuen alte, kranke und behinderte Menschen und unterstützen besonders die Wanderarbeiter, die nun keine Arbeit mehr haben und mit leeren Händen dastehen. Indien steht inzwischen auf Platz vier der Länder mit den höchsten Covid-19-Fallzahlen. Zugleich haben viele Millionen Menschen, vor allem Wanderarbeiter und Tagelöhner, ihr Einkommen verloren.

Die Schwestern tun alles, was sie können, um Hilfe zu bringen. Sie schreiben uns: „Wir können nicht die ganze Welt retten, aber wenigstens können wir den Menschen hier helfen, mit denen wir leben und arbeiten“. Einige von ihnen nähen Hunderte Meter Stoff zu Schutzmasken, die ihre Mitschwestern an die Bedürftigen verteilen. Aber das Material ist teuer. Benötigt werden auch Desinfektionsmittel und Handschuhe, um eine Ausbreitung des Virus nach Möglichkeit zu verhindern.

Da die Schulen wegen der Pandemie geschlossen sind, erhalten die Schwestern, die als Lehrerinnen arbeiten, seit Monaten kein Gehalt mehr. Diese Gehälter sind jedoch die Haupteinnahmequelle der Gemeinschaft. ACN möchte ihnen mit 10.000 Euro helfen.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...