Home » NEWS » Indien: Erzbischof von Manipur: Beten Sie um das Ende des Leidens

Indien: Erzbischof von Manipur: Beten Sie um das Ende des Leidens

Ein katholischer Erzbischof im Nordosten Indiens, dessen Diözese im Zentrum einer Welle tödlicher Anschläge steht, hat einen dringenden Gebetsaufruf veröffentlicht, um „die Gedanken der Menschen zu verändern, die von Hass und religiöser Gewalt geleitet werden“.

Mgr. Dominic Lumon
Mgr. Dominic Lumon

In einem Schreiben an Aid to the Church in Need (ACN), erklärte Erzbischof Dominic Lumon von Imphal im Bundesstaat Manipur, dass „der Mangel enorm ist“ und „die Zerstörung und der Verlust für die Gemeinden und die Kirche groß sind“. Tausende von Menschen wurden vertrieben, nachdem ihre Häuser bei „ethnischen Säuberungen“ – so drückte sich der Erzbischof aus – zerstört worden waren, an denen die Stämme der Meitei und Kuki beteiligt waren. ACN berichtete letzten Monat, dass mehr als 300 Kirchen und andere Gebäude christlicher Organisationen beim gewaltsamen Konflikt zerstört wurden.

Erzbischof Lumon schrieb, dass seine Gemeinde in den letzten drei Monaten „vom Rest der Welt abgeschnitten“ gewesen sei, weil „die Regierung seit dem Ausbruch der kommunalen Gewalt in dem Bundesstaat ein Verbot des Internets und der sozialen Medien verhängt hat.“

Er fügte hinzu: „Die Lage ist immer noch düster und angespannt. Bislang wurden keine dauerhaften politischen Lösungen gefunden, und die Teilnahmslosigkeit und das Schweigen der Behörden halten an“. Er sagte, dass jede Maßnahme der Kirche „langsam und vorsichtig erfolgen muss, da es viele Hürden und Blockaden gibt, die durch die politischen Unruhen und die sporadische Gewalt verursacht werden. Gegenseitiges Misstrauen und Feindseligkeit nehmen jeden Tag zu.“

Ein Mädchen hält ein an den indischen Premierminister Narendra Modi gerichtetes Plakat zur Gewalt in Manipur
Ein Mädchen hält ein an den indischen Premierminister Narendra Modi gerichtetes Plakat zur Gewalt in Manipur

Der Erzbischof erklärte, dass die katholische Kirche humanitäre Hilfe leistet, darunter lebensnotwendige Güter, Hygieneartikel, psychologische Unterstützung, medizinische Hilfe und Bildungshilfe für Kinder.

Erzbischof Lumon sagte: „Am meisten brauchen wir Ihre Gebete. Die Kraft des Gebetes kann die Gedanken der Menschen verändern, die von Hass und religiöser Intoleranz geleitet werden. Wir brauchen Gebete für unsere politischen Führer, unsere Entscheidungsträger und Menschen guten Willens, damit sie gütliche Lösungen herbeiführen können. Mögen Frieden, Harmonie und Brüderlichkeit herrschen und diejenigen, die ihrer Rechte und Würde beraubt wurden, zu ihrem Recht kommen.“

Er fuhr fort: „Die Kirche beteiligt sich am Dialog und an Netzwerktreffen von Glaubensorganisationen mit Appellen an die Menschen in den Behörden für einvernehmliche Lösungen.“

Don't miss the latest updates!

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat, bleibt die Realität in einigen Regionen von Terrorismus und Elend geprägt. Kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs steht die Jugend...