Home » Unkategorisiert » Ghana: Ein Fahrzeug für die Kapuziner in der Pfarrei St. Michael in Kpassa

Ghana: Ein Fahrzeug für die Kapuziner in der Pfarrei St. Michael in Kpassa

Das westafrikanische Land Ghana hat fast 29 Millionen Einwohner. Rund 70 Prozent der Gesamtbevölkerung sind Christen, die meisten davon gehören protestantischen Gemeinschaften an. Ca. 15 Prozent sind Katholiken.  Gerade unter den Anhängern der traditionellen afrikanischen Religionen interessieren sich jedoch viele für das Christentum. Für sie bedeutet die Frohe Botschaft Christi die Befreiung aus ihrer Angst vor Hexerei und bösen Geistern.

Ein Beispiel für eine blühende neue Pfarrei, wo sich viele Menschen dem katholischen Glauben zuwenden, ist die Pfarrgemeinde St. Michael in Kpassa. Der Ort liegt im Osten des Landes ca. 400 Kilometer von der Hauptstadt Accra entfernt. 2008 gründeten Kapuzinerpatres hier eine Missionsstation, die 2010 zu einer Pfarrei erhoben wurde. Ihr gehören 34 Dörfer an. In 17 Dörfern wurden bereits Außenstationen eingerichtet, das heißt, dass es dort eine Gemeinde gibt, die von je zwei Katecheten begleitet wird. Die Priester besuchen diese Orte regelmäßig, um die Heilige Messe zu feiern und die Sakramente zu spenden. Vier weitere Dörfer sind auf dem Weg, sich zu solchen Außenstationen zu entwickeln. Diese Außenstationen liegen bis zu 45 Kilometer vom Sitz der Pfarrei entfernt.

Pfarrer Robinson Melkis aus Ghana um Hilfe gebeten, um ein geländetaugliches Fahrzeug anschaffen zu können.
Pfarrer Robinson Melkis aus Ghana um Hilfe gebeten, um ein geländetaugliches Fahrzeug anschaffen zu können.

Andere Orte liegen aber so abgelegen, dass das Evangelium dort noch nicht verkündet werden konnte. Denn die Straßenverhältnisse sind desolat. In der Regenzeit verwandeln sich die Wege in Schlammpisten, die kaum zu bewältigen sind. Hier wird ein geländetaugliches und leistungsfähiges Fahrzeug benötigt. Die drei Kapuziner der Pfarrei verfügen über ein Motorrad und ein altes Auto. Das ist besser als nichts, aber die Priester sind dennoch nicht in der Lage, die Außenstationen so intensiv zu betreuen, wie es notwendig wäre, ganz zu schweigen von regelmäßigen Besuchen in den abgelegenen Dörfern. Dies ist ein Grund zur Sorge, denn nicht nur, dass die Menschen in ihren geistlichen und oft auch sozialen Nöten allein gelassen werden, sondern wo die Kirche nicht präsent ist, besteht die Gefahr, dass sich Sekten ausbreiten.

Daher hat uns Pfarrer Robinson Melkis um Hilfe gebeten, um ein geländetaugliches Fahrzeug anschaffen zu können. Er schreibt, die Fahrten seien notwendig, um „die Flamme des christlichen Glaubens in den Herzen der Gläubigen lebendig zu erhalten.“ Ihm fehlen dazu noch 10.000 Euro, die wir ihm bereits versprochen haben. Wer hilft mit?

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...