Home » Unkategorisiert » Ein Lamborghini für den Irak

Ein Lamborghini für den Irak

Dank einer ungewöhnlichen Spende von Papst Franziskus konnte ACN verfolgten Christen in der Ninive-Ebene helfen

Ungeduldig wird Papst Franziskus im Irak erwartet. Die verfolgten und bedrängten Christen des Landes erhoffen sich Ermutigung und geistliche Wegweisung. Einige Christen haben aber schon lange vor dem Besuch des Papstes seine Hilfe erfahren – auf ungewöhnlichen Wegen.

Im November 2017 hatte Papst Franziskus vom Autohersteller Lamborghini ein Geschenk erhalten: ein Einzelstück (Numero unico) des Huracán-Modells. Nachdem der Heilige Vater die Motorhaube signiert hatte, beschloss er, den Wagen zu versteigern, um den Erlös für wohltätige Zwecke zu verwenden. ACN war eine der Organisationen, an die der Papst die eingenommene Summe spendete.

Tatsächlich wurden der päpstlichen Stiftung 200.000 Euro anvertraut. ACN verwendete sie zur Unterstützung der christlichen Gemeinschaften in der Ninive-Ebene im Irak. Viele Christen hatten nach der militärischen Niederlage des sogenannten Islamischen Staats sofort den Wunsch geäußert, in ihre Herkunftsorte zurückzukehren, aus denen sie vor dem IS geflohen oder vertrieben worden waren.

Mit der Spende des Heiligen Vaters konnten zwei Projekte realisiert werden.

Das erste war der Wiederaufbau der syrisch-katholischen Mehrzweckhalle in Bashiqa, die der Jungfrau Maria geweiht ist und von den Dschihadisten des Islamischen Staats völlig zerstört worden war. Von den vom Papst gespendeten 200.000 Euro hat ACN 166.000 Euro für diese Initiative bereitgestellt. Weitere 124.000 Euro, die von den Wohltätern der Stiftung aufgebracht wurden, sind hinzugekommen – insgesamt flossen also 290.000 Euro in das Projekt.

Die zweite Initiative war der Wiederaufbau des syrisch-katholischen Kindergartens von Bashiqa, der ebenfalls der Jungfrau Maria geweiht ist. Er war teilweise von den islamischen Extremisten zerstört worden. Von den vom Papst gespendeten 200.000 Euro hat ACN 34.000 Euro für diese Initiative bereitgestellt. Das Gebäude, in dem etwa 70 Kinder untergebracht sein werden, ist nun fertiggestellt. Wegen der Covid-19-Pandemie kann der Betrieb aber noch nicht aufgenommen werden. „Wir freuen uns, dass die Arbeit am Kindergarten St.  Maria beendet ist. Das wird unseren Kindern helfen und sie ermutigen, nach Bashiqa zurückzukehren“, zeigten sich Msgr. Yohanna Boutros Mouche, syrisch–katholischer Bischof von Mosul, und Rezqallah Alsimanni, Pfarrer der Marienkirche, erfreut.

(ACN wollte mit den beiden beschriebenen Projekten die Spende des Heiligen Vaters auf rechte Weise würdigen, indem es sich an die Seite der von ISIS angegriffenen Christen stellte. Das Hilfswerk freut sich, dass sie kurz vor der historischen Apostolischen Reise von Franziskus in den Irak abgeschlossen werden konnten.)

Nach den neuesten Daten des Hilfswerks ACN vom Januar diesen Jahres sind mehr als 45 Prozent der Familien, die ursprünglich in der Ninive-Ebene lebten und von islamistischer Gewalt vertrieben wurden, zurückgekehrt. Dies war auch dank der großen Solidaritätsbemühungen der internationalen katholischen Gemeinschaft möglich. Fast 57 Prozent der zerstörten Häuser konnten mit dem Beitrag verschiedener Organisationen wieder aufgebaut werden.

 

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

Pakistan: Zwei Jahre später gibt es noch immer keine Gerechtigkeit

Was sich in den letzten zwei Jahren seit den Anschlägen…

Verängstigte Frauen und Kinder blockieren eine Straße nach drei neuen Morden

Es ist schrecklich, die Menschen sind traumatisiert. Was passiert ist,…

Frauen bitten um Gebete für den Weltfrieden

Ordensfrauen stehen oft an vorderster Front in Kriegen; sie helfen…

List of News

Kinder bereiten sich darauf vor, eine „Welle des Gebets“ um die Welt zu schicken

Sie entspringt dem tiefen Wunsch nach Frieden und Einheit in einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Leiden gezeichnet ist.

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in Kirchen und in freudigen Prozessionen hochhalten

Bischof prangert illegale Besetzung von Kirchengrundstücken in Mosambik an

„die Beamten, die vor Ort tätig werden sollten, vertrieben wurden, es eine sehr mächtige unsichtbare und unantastbare Hand geben muss, die diese Kriminellen ermutigt“