Home » Projekt » Ecuador: Die Schwestern von der Anbetung des Allerheiligsten Sakraments brauchen ein neues Haus

Ecuador: Die Schwestern von der Anbetung des Allerheiligsten Sakraments brauchen ein neues Haus

Der Landkreis heißt Milagro – „Wunder“ – und darin liegt der Wohnbezirk Cien Camas – „hundert Betten“ – in der Diözese San Jacinto de Yaguachi. Zwar brauchen die „Schwestern von der Anbetung des Allerheiligsten“ keine hundert Betten, ihre drei reichen aus. Aber in dieser Gegend Ecuadors ist das Elend zu Hause, und deshalb brauchen die drei Schwestern Mariet, Tissy und Teresa doch ein kleines Wunder. Sie sind derzeit in einer sehr engen Wohnung untergebracht, die eigentlich für einen Pfarrer vorgesehen ist. Der soll auch kommen und permanent dort wohnen, damit die Gemeinde aufblühen und regelmäßig die Sakramente empfangen kann.

Die „Schwestern von der Anbetung des Allerheiligsten“.
Die „Schwestern von der Anbetung des Allerheiligsten“.

Dafür müssten die Schwestern aber ausziehen. Nur wohin? Es fehlt eine Bleibe, in der sie angemessen ihre Berufung leben können. Ein kleines Haus ist geplant, ein Grundstück neben der Kirche der Barmherzigkeit steht bereit, das Häuschen könnte in fünf Monaten hochgezogen werden. Die Diözese aber ist zu arm, um selbst solch ein Haus bauen zu können. Zusammen können wir  dieses „Wunder“ ermöglichen. Damit ermöglichen wir den Schwestern auch, ihr Charisma besser zu leben: die Anbetung Christi in der Eucharistie, die Mission und die Hilfe für die Armen und Kranken. Und aus dieser Liebe erwachsen dann die wahren Wunder: Bekehrung, Vergebung und Versöhnung.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...