Home » NEWS » Die venezolanischen Bischöfe rufen die Bevölkerung auf, an den bevorstehenden Wahlen teilzunehmen: „Die Menschen wissen, dass die Zukunft in ihren Händen liegt“

Die venezolanischen Bischöfe rufen die Bevölkerung auf, an den bevorstehenden Wahlen teilzunehmen: „Die Menschen wissen, dass die Zukunft in ihren Händen liegt“

In einer gemeinsamen Erklärung unterstreicht die venezolanische Bischofskonferenz (CEV) die entscheidende Rolle des Volkes in der Bestimmung der Zukunft des Landes bei den bevorstehenden Wahlen am 28. Juli.

Venezuela bereitet sich auf die Präsidentschaftswahlen 2024 und die Parlamentswahlen 2025 in einem komplexen politischen Umfeld vor. Im Hinblick auf die bevorstehenden entscheidenden Wahlen am 28. Juli möchten die venezolanischen Bischöfe „einige Überlegungen zur politischen Lage, zur Vertiefung der Demokratie und zur Beteiligung des Volkes am Wahlprozess“ anstellen.

Venezuela befindet sich in einer sehr schwierigen Finanzkrise und leidet unter großer Armut
Venezuela befindet sich in einer sehr schwierigen Finanzkrise und leidet unter großer Armut

„Das venezolanische Volk hat eine neue Gelegenheit, durch eine bewusste und freie Wahl Entscheidungen zu treffen, die eine tiefgreifende Reform der Demokratie, der Zivilgesellschaft und der Lebensqualität bewirken werden. Das venezolanische Volk ist voller Hoffnung und weiß, dass die Zukunft in seinen Händen liegt“, so die Bischöfe in einem dem Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) vorliegenden apostolischen Schreiben.

Die Botschaft trägt den Titel „Gemeinsam in der Hoffnung gehen“ und wurde am 11. Juli nach der Sitzung der XXII. ordentlichen Vollversammlung der venezolanischen Bischofskonferenz veröffentlicht.

„Die freie, bewusste und verantwortungsvolle Teilnahme an diesen Wahlen ist von großer Bedeutung, um eine hoffnungsvolle Zukunft zu gestalten und ein Land des Fortschritts, des Friedens, der Gerechtigkeit und der Freiheit zu bauen. Nur durch die Überwindung von Abstentionismus und politischer Apathie können wir im Wiederaufbau des Landes vorankommen“, betonen die Bischöfe.

Venezuela befindet sich seit Mitte der 2010er Jahre in einer tiefen Wirtschaftskrise, die durch sinkende Ölpreise, Hyperinflation, Lebensmittel- und Medikamentenknappheit sowie eine innenpolitische Krise verschärft wurde.  Dies hat zu einer der größten Migrationsbewegungen in Lateinamerika seit Jahrzehnten geführt. Nach Angaben des Observatoriums der venezolanischen Diaspora (ODV) für August 2023 beläuft sich die Gesamtzahl der venezolanischen Migranten auf 8,5 Millionen Menschen, die sich auf 90 Länder der Welt verteilen, was fast 30 % der Gesamtbevölkerung Venezuelas entspricht.

Angesichts der sich verschlechternden Lage haben sich in den letzten Jahren viele Venezolaner dafür entschieden, das Land zu verlassen
Angesichts der sich verschlechternden Lage haben sich in den letzten Jahren viele Venezolaner dafür entschieden, das Land zu verlassen

In den letzten Monaten haben mehrere Vertreter der venezolanischen Kirche Gespräche mit ACN geführt und dabei das tiefe Drama der Migration in dem Land hervorgehoben, das vor allem auf gefährlichen Routen wie Darién zu zahlreichen Todesfällen geführt hat.

Die Kirchenvertreter wiesen auch auf die enormen Auswirkungen der Migration auf die venezolanischen Familienstrukturen hin. „Viele Kinder wurden in der Obhut naher Verwandter gelassen, weil ihre Eltern auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen weggegangen sind. Viele Großeltern sind wieder zu Eltern geworden“, sagte eine Quelle. Darüber hinaus hat der Zusammenbruch des familiären Umfelds zu einem alarmierenden Anstieg von Frühschwangerschaften und Alleinerziehenden geführt, was die soziale Krise weiter verschärft.

Nach ACN vorliegenden Berichten ist die Armut in Venezuela außerhalb der Hauptstadt Caracas besonders groß, einer Stadt, die von einigen als „Blase“ bezeichnet wird, die nicht die harte Realität im Rest des Landes widerspiegelt. In vielen Regionen sind die Lebensmittel knapp, der Strom fällt häufig aus und die Inflation grassiert, während die Löhne kaum vier Dollar pro Monat erreichen. Besonders düster sind die Aussichten für junge Menschen, von denen 95 Prozent eine Auswanderung in Erwägung ziehen. „Es steht zu befürchten, dass die derzeitige Migrationswelle ohne einen Regierungswechsel zu einem unkontrollierbaren Phänomen wird. Die Situation hat zu einem weit verbreiteten Dilemma geführt: ‚Entweder du resignierst oder du gehst‘“, fassten die Kirchenführer bei ihren Treffen mit ACN die Lage zusammen.

„Der 28. Juli muss ein demokratisches Fest werden, nicht nur in unserem Land, sondern auch dort, wo unsere emigrierten Brüder und Schwestern leben, die in der Hoffnung wählen gehen, mit ihren Lieben in einem Heimatland wiedervereint zu werden, das die Türen zu Entwicklung und Glück öffnet“, so die Bischöfe in der Botschaft. „Niemand sollte sich von dieser demokratischen Erfahrung ausnehmen oder ausgeschlossen fühlen: Wir alle sind aufgerufen, uns auf verschiedene Weise zu beteiligen.“

Unsere Liebe Frau von Coromato, Schutzpatronin von Venezuela
Unsere Liebe Frau von Coromato, Schutzpatronin von Venezuela

Die Bischöfe schließen mit der Aufforderung, für den Frieden zu beten, sowie dafür, „dass der Wahlprozess in einer Atmosphäre des Respekts abläuft“. ACN schließt sich dieser Bitte mit einem dringenden Appell an die internationale Gemeinschaft an, das Leiden der venezolanischen Bevölkerung und die Krise, die zu einem Massenexodus führt, nicht zu vergessen.

„Wir rufen die Heilige Dreifaltigkeit, die Quelle der Gemeinschaft, und die mütterliche Zärtlichkeit Marias von Coromoto, der Patronin Venezuelas, an, um das venezolanische Volk in diesem Moment großer Entscheidungen zu schützen. Mögen sie unseren Verstand und unsere Herzen inspirieren, den sichersten Weg in den kommenden Jahren des demokratischen Lebens in unserem Land zu gehen“, bitten sie.

 

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

Pakistan: Zwei Jahre später gibt es noch immer keine Gerechtigkeit

Was sich in den letzten zwei Jahren seit den Anschlägen…

Verängstigte Frauen und Kinder blockieren eine Straße nach drei neuen Morden

Es ist schrecklich, die Menschen sind traumatisiert. Was passiert ist,…

List of News

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...

Kinder bereiten sich darauf vor, eine „Welle des Gebets“ um die Welt zu schicken

Sie entspringt dem tiefen Wunsch nach Frieden und Einheit in einer Welt, die von Spaltungen, Konflikten und Leiden gezeichnet ist.

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in Kirchen und in freudigen Prozessionen hochhalten