Home » Nachricht » Südsudan: „Falls ich den Papst treffe, werde ich ihm dafür danken, dass er uns Hoffnung bringt“

Südsudan: „Falls ich den Papst treffe, werde ich ihm dafür danken, dass er uns Hoffnung bringt“

Schwester Beta Almendra, portugiesische Comboni-Missionarin in Wau, Südsudan, kann ihre Vorfreude auf den Besuch von Papst Franziskus, der am Freitag, den 3. Februar, beginnt, kaum verbergen.

In einer Nachricht an das portugiesische Nationalbüro von Aid to the Church in Need (ACN) berichtet sie, dass sie bereits 800 km-langen Weg von Wau zur Hauptstadt Juba unterwegs ist. Glücklicherweise sei gerade Trockenzeit, was die Sache einfacher mache, da die unbefestigte Straßen leichter zu befahren seien.

„Wir sind auf dem Weg nach Juba. Wir sind so glücklich, den Papst willkommen heißen zu können. Wir reisen in einem Konvoi, und es wird zwei Tage dauern, bis wir Juba erreichen. Wir sind gut vorbereitet“, sagt sie.

Der Papst im Südsudan

Dieser Besuch ist ein Meilenstein in der Geschichte des jüngsten Landes der Erde, das erst 2011 seine Unabhängigkeit erlangte. Niemand möchte außen vor bleiben, erklärt Schwester Beta. „Alle verfolgen die Nachrichten mit großer Aufmerksamkeit, die Erwartungen sind hoch, es gibt viel Freude und Hoffnung. Sehr viel Hoffnung!”

„Diejenigen, die nach Juba reisen, wollen teilnehmen, sie wollen den Papst sehen und mit den anderen Christen beten, und diejenigen, die zuhause bleiben, werden das Ereignis über Radio oder Fernsehen mitverfolgen, wenn sie die Möglichkeit dazu haben. Sie wollen nichts von dem verpassen, was in diesen für den Südsudan so wichtigen Tagen geschieht.“

Der Frieden ist noch keine Realität

Papst Franziskus reist in den Südsudan mit einer Botschaft der Einheit und des Friedens, die für ein Land, das durch Stammeszugehörigkeiten gespalten ist und sich in den letzten 50 Jahren, einschließlich des Jahrzehnts nach der Unabhängigkeit, die meiste Zeit im Kriegszustand befunden hat, von entscheidender Bedeutung ist.

„In einigen Teilen des Landes wird weiterhin gekämpft, der Frieden ist noch keine Realität. Wir arbeiten darauf hin, und deshalb kommt der Papst zusammen mit anderen christlichen Führern zu dieser Pilgerreise. Sie kommen, um zu fragen, sie kommen, um den Dialog zu fördern, damit der Frieden eine konkrete Realität wird, die Stück für Stück erkämpft werden muss“, betont die portugiesische Ordensschwester.

Der Papst im Südsudan
Schwester Beta Almendra bereitet sich auf den Empfang des Papstes vor

Sie fügt hinzu, dass sie in diesem Sinne weiß, was sie sagen wird, wenn sie das Glück haben sollte, ein paar Worte mit dem Papst zu wechseln. „Als Erstes werde ich mich bedanken. Danke, dass Sie in den Südsudan gekommen sind, um diese Menschen zu besuchen, mit uns zu beten und uns echte Hoffnung zu geben, im Namen der ganzen Kirche und der Welt. Es ist gut zu wissen, dass wir vereint sind, dass wir zusammenstehen und dass dies eine synodale Kirche ist, die gemeinsam auf dem Weg ist und in der die Menschen sich gegenseitig helfen, ihre Ziele zu erreichen.“

Papst Franziskus wird vom 3. bis 5. Februar im Südsudan sein.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Kardinal Kurt Koch zum Präsidenten von ACN ernannt – Geschäftsführende Präsidentin Regina Lynch: „Wir sind Papst Leo dankbar“

Kardinal Koch ist seit vielen Jahren ein Freund von ACN und bringt einen reichen Erfahrungsschatz im Bereich des ökumenischen und interreligösen Dialogs mit. Die päpstliche Stiftung „Aid to the Church...

ACN hilft, christlicher Bildung im Heiligen Land die Türen offenzuhalten

Da die christliche Gemeinschaft überproportional von Arbeitslosigkeit betroffen ist, hat das Lateinische Patriarchat von Jerusalem als besondere Geste während des Jubiläums der Hoffnung beschlossen, die Schulden der Schüler aller seiner...

Bei neuem Angriff in Mosambik vier Christen getötet und Dörfer zerstört

Nach Schätzungen der UNO mussten etwa 128 000 Menschen aus der betroffenen Region fliehen. Mindestens vier Christen sind in den vergangenen Tagen im Norden Mosambiks von Dschihadisten getötet wurden; diese...