Home » NEWS » Dem. Rep. Kongo: „Ich möchte Priester werden, um denjenigen Hoffnung zu geben, die alles verloren haben“

Dem. Rep. Kongo: „Ich möchte Priester werden, um denjenigen Hoffnung zu geben, die alles verloren haben“

Die Studenten des Priesterseminars Johannes Paul II. in Kinshasa studieren hart, um sich darauf vorzubereiten, einem Volk zu dienen, das rein gar nichts mehr hat. Ohne die finanzielle Unterstützung großzügiger Wohltäter ist ihre Ausbildung ständig in Gefahr, unterbrochen zu werden.

Jean-Claude Barack Abiritseni Fiston wurde an einem wunderschönen Fleckchen Erde, mit gemäßigtem Klima, umgeben von den üppig grünen Bergen rund um den Kivu-See, geboren, wo die Gefahr jedoch allgegenwärtig war. In Jean-Claudes Fall ging die Gefahr nicht nur vom Nyiragongo aus, einem aktiven Vulkan, der seine Heimatstadt Goma überragt, sondern auch von den mörderischen Milizen, die bis heute diesen Teil der Demokratischen Republik Kongo heimsuchen. Das Land ist zwar mit einem Reichtum an natürlichen Ressourcen gesegnet, aber von einem vermeintlich endlosen Konflikt geplagt, der zu weit verbreiteter Armut geführt hat.

Trotz der allgegenwärtigen Gefahr hat Jean-Claude schöne Erinnerungen an seine Kindheit, zusammen mit einer Schwester und acht Brüdern. Seine Mutter führte kleine Geschäfte und sein Vater arbeitete im Gesundheitsministerium. „Wir waren von großer Armut umgeben, so dass uns unsere Situation, obwohl wir nicht im Überfluss lebten, im Vergleich dazu sehr komfortabel erschien“, erinnert er sich.

Die Opfer, die seine Eltern gebracht haben, um ihre Kinder großzuziehen – Jean-Claude betont, dass sie alle noch leben, was nur unterstreicht, in was für einer Welt sie leben – beschreibt er mit lobenden Worten. „Ich bezeichne sie als Helden, für das, was sie uns gegeben haben und für die Opfer, die sie gebracht haben, damit wir in unserer Familie genug zu essen hatten, Bildung und alles, was wir brauchten.“

Zu den Dingen, die Mélitène und Dorothée ihren Kindern mitgegeben haben, gehört der Glaube, in dem sie alle erzogen wurden. Jean-Claude erinnert sich, dass sein Glaube in der Familie begann: “Ich wurde in eine praktizierende katholische Familie hineingeboren und im Alter von fünf Jahren getauft.“

Er war sehr beeindruckt von den Missionspriestern, die in seiner Gemeinde tätig waren, und wurde, sobald er konnte, Messdiener. Der Gedanke, Priester zu werden, lag ihm sehr am Herzen, obwohl diese Idee mit einem anderen Traum konkurrierte: dem, Arzt zu werden.

„Ich hatte mich bereits an der Universität eingeschrieben, um Medizin zu studieren, als ich den Zulassungsbescheid für das Priesterseminar erhielt. Ich wusste nicht, was ich tun sollte. Bevor der Bescheid eintraf, war mir alles klar, aber als der Brief eintraf, änderte sich alles und ich begann mich zu fragen, was ich tun sollte.“

Er schwankte zwischen dem Wunsch, seiner Gemeinschaft in einem Arztkittel oder in einer Soutane zu dienen, und entschied sich für Letzteres. Als Priester, so dachte er, könnte er den Menschen, die Hilfe brauchten, mehr als nur Medizin bringen. „Ich wollte bereit sein, Christus zu dienen, indem ich die Frohe Botschaft verkünde, das Evangelium, das Freude bringt, vor allem in einem Umfeld, in dem viele Menschen leiden und nicht einmal ihre Grundbedürfnisse befriedigt werden können. Aber auch Hoffnung. Ich werde Priester sein, um den Leidenden Trost und die Sakramente zu spenden sowie denjenigen Hoffnung zu geben, die alles verloren haben. Das ist mein Hauptziel.“

„Was für eine wunderbare Sache ist es, die Seelen zu Gott zu führen und die Wunder dessen zu verkünden, der uns geschaffen hat! Das war die beste Entscheidung, die ich je getroffen habe“, sagt er.

Nun, da er das vierte Studienjahr der Theologie abgeschlossen hat, ist Jean-Claude der Erfüllung seines Traums näher gekommen, endlich vor dem Altar ausgestreckt zu liegen, sich vom Bischof die Hände auflegen zu lassen und Priester zu werden. „Ich werde mein Leben dem Herrn opfern, um ihm zu danken für alles Gute, das er für mich getan hat, für alles Gute, das er für meine Familie tut, und für alles Gute, das er für unser Land tut.“

Das ist der Traum von Jean-Claude und seinen vielen Kommilitonen im Priesterseminar Johannes Paul II. in Kinshasa. In einem Land, das von schrecklicher Armut und Konflikten geprägt ist, besteht jedoch ständig die Gefahr, dass dieser Traum aufgrund mangelnder Finanzmittel ein jähes Ende findet.

Die Kirche und die Gläubigen in der Demokratischen Republik Kongo tun alles, was sie können, um das Seminar aufrechtzuerhalten, aber entscheidend sind Spenden aus dem Ausland, etwa vom Internationalen Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN). „Wir brauchen die Hilfe unserer Wohltäter. Ohne sie haben wir ernsthafte Schwierigkeiten, jedes Studienjahr und unsere Ausbildung zu absolvieren.“

„Deshalb sind wir unseren Wohltätern und ACN sehr dankbar für das, was sie bereits tun. Und wir hoffen, dass sie uns auch in Zukunft als Priester zur größeren Ehre Gottes unterstützen werden“, sagt Jean-Claude, der Junge, der sich nicht scheute, mit Ja zu antworten, als Jesus ihn im Schatten von Nyiragongo aufforderte, loszugehen und seinem Volk Hoffnung zu geben.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...