Home » Unkategorisiert » Brasilien: Ein Fahrzeug für die katholische Gemeinschaft „Mar a Dentro“

Brasilien: Ein Fahrzeug für die katholische Gemeinschaft „Mar a Dentro“

Seit 15 Jahren ist die katholische Gemeinschaft „Mar a Dentro“ („Hinaus aufs Meer“) in der Stadt Belem in Nordbrasilien tätig. Dort hat sie ein geistliches Zentrum gegründet und veranstaltet Gebetstreffen, lädt zur Eucharistischen Anbetung ein und bereitet Jugendliche auf die Firmung und junge Paare auf das Sakrament der Ehe vor. Außerdem bietet die Gemeinschaft Bildungsveranstaltungen und psychologische Beratung an und betreut Bedürftige, insbesondere Kinder.

Die jungen Laienmissionare und -missionarinnen und ihre ehrenamtlichen Helfer bleiben jedoch nicht nur in der Stadt: Getreu den Worten, die Jesus an Petrus richtete: „Fahr hinaus auf den See!“(Lk 5,4), auf die sich der Name der Gemeinschaft bezieht, kümmern sich ihre Mitglieder um Menschen, die im Amazonasgebiet an den Ufern der Flüsse und auf Flussinseln im Urwald leben. Viele Dörfer sind nur per Boot erreichbar. Daher hatte die Gemeinschaft vor einigen Jahren dank der Hilfe unserer Wohltäter ein Boot für die Seelsorge erhalten.

Brasilien: Ein Fahrzeug für die katholische Gemeinschaft „Mar a Dentro“.
Brasilien: Ein Fahrzeug für die katholische Gemeinschaft „Mar a Dentro“.

Aber die Gemeinschaft braucht auch ein Auto. Denn für die verschiedenen Hilfsprogramme, aber auch für die pastoralen Veranstaltungen in der Stadt selbst und in Orten, die nicht nur über den Wasserweg erreichbar sind, wird Material benötigt, das transportiert werden muss. Die Straßenverhältnisse sind schlecht, und die Wege sind weit.

Dank der Hilfe unserer Wohltäter, die 19.600 Euro gespendet haben, konnte nun ein geeignetes Fahrzeug angeschafft werden. Die Freude ist groß, und die Missionarinnen und Missionare bedanken sich von Herzen, auch im Namen der Menschen, denen sie helfen.

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...