Home » NEWS » Bischöfe rufen die Nigerianer auf, bei den Parlamentswahlen „in Scharen“ zu wählen und „das Böse abzuwehren“

Bischöfe rufen die Nigerianer auf, bei den Parlamentswahlen „in Scharen“ zu wählen und „das Böse abzuwehren“

ACN widmet seine Fastenkampagne Nigeria, dem bevölkerungsreichsten Land Afrikas, das sich nach wie vor mit zahlreichen Herausforderungen und Bedrohungen konfrontiert sieht. Das Hilfswerk stellt Pressematerial über die Christenverfolgung in Nigeria zur Verfügung.

Die nigerianischen Bischöfe haben die Menschen aufgerufen, sich zahlreich an den Parlamentswahlen am 25. Februar zu beteiligen.

In einer am 17. Februar veröffentlichten Mitteilung, die auf eine Sitzung der katholischen Bischofskonferenz von Nigeria zurückgeht, ermutigen die Bischöfe die Nigerianer, „das Böse, ob groß oder klein, abzuwehren und weise gute und fähige Kandidaten auf allen Ebenen zu wählen.“

„Unsere Stimme ist kostbar; wir müssen sie gut nutzen. Wir ermutigen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, in Scharen zur Wahl zu gehen und gottesfürchtige, ehrliche, tatkräftige und transparente Führungspersönlichkeiten für ein besseres Nigeria zu wählen“, so die Bischöfe.

In dem Schreiben werden mehrere Herausforderungen für die nigerianische Nation aufgelistet, darunter „Rebellen von Boko-Haram, Hirtenmilizen, Banditen und so genannte unbekannte bewaffnete Personen“, die „weiterhin in verschiedenen Teilen des Landes Terror verbreiten“.

„Einige Gemeinden sind geplündert und ihre Bewohner durch die Taten von Verbrechern und staatlichen Sicherheitsbeamten vertrieben worden. Hunderte von Menschen sind unter äußerst brutalen Umständen ums Leben gekommen, und viele weitere wurden verstümmelt. Einige unserer Kirchenmitarbeiter sind Opfer von Entführungen und Morden geworden. Entführungen zur Erpressung von Lösegeld nehmen zu, so dass es nirgendwo mehr sicher zu sein scheint. Auch die Straßen, Häuser und sogar die heiligen Gotteshäuser sind nicht sicher.“

ACN widmet seine Fastenkampagne Nigeria

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need International (ACN) widmet seine diesjährige Fastenkampagne der Situation der Christen in Nigeria. Die internationale Organisation wird ihre Aufmerksamkeit auf das Leiden der Christen in Afrikas bevölkerungsreichstem Land richten.

Zusammen mit den Bischöfen der am stärksten von der Gewalt betroffenen Diözesen hat ACN ein Programm zur Stärkung der Ortskirche in Nigeria ausgearbeitet. Das päpstliche Hilfswerk wird fünf Millionen Euro für dieses Programm bereitstellen, das fünf spezifische Aspekte umfasst:

i) Die Sicherheit der Projektpartner gewährleisten

ii) Frieden schaffen durch interreligiösen Dialog und Bildung

iii) Gewaltopfer betreuen

iv) Die Kirche in ihrer missionarischen Arbeit stärken

v) Das Gebet für Frieden, Heilung und Vergebung unterstützen

Die Lage in Nigeria ist sehr komplex, da sich die verschiedenen Ursachen der Gewalt oft überschneiden. Zum Beispiel sind Landkonflikte so alt wie die Gesellschaft, aber es wird befürchtet, dass sie sich durch religiöse Radikalisierung verschärft haben. Aus diesem Grund und um die Situation in Nigeria besser zu verstehen, hat ACN zwei Dokumente erstellt, die an Wohltäter, Journalisten und andere Interessenten verteilt werden sollen.

Das erste – Nigeria am Scheideweg ­– ist ein umfassender, 40-seitiger Länderbericht, der einen Überblick über die Situation gibt und detailliert erklärt, wie viele Faktoren die Situation der Nation beeinflussen. Er enthält ausführliche Informationen über den ethnischen, religiösen, geografischen, politischen und historischen Hintergrund Nigerias sowie über die Spannungen und Konflikte im Land.

Das zweite Dokument – Nigeria, eine blutende Wunde ­– enthält 26 Zeugnisse aus erster Hand über die religiöse Verfolgung: Berichte von Opfern des Terrors durch Boko-Haram,  und Fulani-Hirten sowie Berichte von Opfern der Entführungen und der Anschläge auf Kirchen, wie dem tragischen Massaker am Pfingstsonntag im vergangenen Jahr.

Die Dokumente sind auf Englisch und Spanisch erhältlich. Sie können kostenlos bei ACN angefordert werden unter press@acn-intl.org

Don't miss the latest updates!

Irak: Ökumenisches Festival weist auf Zukunft für verfolgte Kirche hin

Heute werden dieselben Gemeinden das Kreuz auf öffentlichen Plätzen, in…

Mord an Priester schockiert Sierra Leone

Pfarrer Amadu war ein Mann des Friedens, des Mitgefühls und…

Tausende Kinder bereiten sich dank ACN auf die Rückkehr in die Schule vor

Ohne die Unterstützung von ACN hätten viele Familien die Schulgebühren…

Schülerinnen engagieren sich für ukrainische Kinder

In diesem Jahr hat eine Gruppe portugiesischer Schülerinnen beschlossen, ihren…

List of News

ACN verurteilt neues Massaker in Ntoyo und warnt vor der dramatischen Lage im Osten des Kongo

Das internationale Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) drückt seine tiefe Bestürzung und Solidarität mit den Familien aus, die von dem brutalen Angriff vom 8. auf den 9....

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk stolz darauf, jene zu unterstützen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden oder sogar ihr Leben hingeben. Papst Leo XIV. würdigte...

Der Vatikan sammelt die Geschichten von 1.624 Christen, die seit dem Jahr 2000 wegen ihres Glaubens ermordet wurden

In Rom wird eine ökumenische Gedenkfeier stattfinden – die Namen werden jedoch vorerst nicht veröffentlicht Eine vatikanische Kommission aus Historikern, Theologen und weiteren Fachleuten hat die Lebensgeschichten von mehr als...