Home » NEWS » Aid to the Church in Need schließt sich dem Aufruf zum Gebet und Fasten für den Frieden im Heiligen Land an

Aid to the Church in Need schließt sich dem Aufruf zum Gebet und Fasten für den Frieden im Heiligen Land an

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) schließt sich dem Aufruf der katholischen Bischöfe des Heiligen Landes zu einem Gebets- und Fastentag für den Frieden an, der am kommenden Dienstag, den 17. Oktober, stattfinden soll.

Griechisch-orthodoxe Pilgerin zündet eine Kerze an - Jerusalem
Griechisch-orthodoxe Pilgerin zündet eine Kerze an – Jerusalem

Der Aufruf wurde von Kardinal Pierbattista Pizzaballa, dem lateinischen Patriarchen von Jerusalem, im Namen des gesamten katholischen Episkopats des Heiligen Landes formuliert. „Wieder einmal befinden wir uns inmitten einer politischen und militärischen Krise. Wir sind plötzlich in ein Meer von noch nie dagewesener Gewalt hineingeschleudert worden“, schreibt der Patriarch mit Blick auf den ausgewachsenen militärischen Konflikt, der zwischen bewaffneten palästinensischen Organisationen und den israelischen Streitkräften ausgebrochen ist und bereits Hunderte von Menschenleben unter der Zivilbevölkerung gefordert hat.

„Der Hass, den wir leider schon viel zu lange erleben, wird noch zunehmen, und die daraus resultierende Spirale der Gewalt wird noch mehr Zerstörung anrichten. Alles scheint vom Tod zu sprechen“, sagt der Patriarch und fügt hinzu: „In dieser Zeit des Leids und der Bestürzung wollen wir nicht hilflos bleiben. Wir dürfen nicht zulassen, dass der Tod und sein Stachel das einzige Wort sind, das wir hören.“

Um Gott um Frieden zu bitten, ersucht der Patriarch alle Katholiken im Heiligen Land, sich an einem Tag des Fastens, der Enthaltsamkeit und des Gebets zu beteiligen: „Organisieren wir Gebetszeiten mit eucharistischer Anbetung und Rosenkranzgebet zu unserer seligen Jungfrau Maria. Auch wenn die Umstände in vielen Teilen unserer Diözesen wahrscheinlich keine großen Versammlungen zulassen werden, ist es möglich, einfache und schlichte gemeinsame Gebetszeiten in Pfarreien, Ordensgemeinschaften und Familien zu organisieren“.

Bereits am Montag hatte Regina Lynch, geschäftsführende Präsidentin von ACN, zum Gebet für den Frieden im Heiligen Land aufgerufen. In Einklang mit dem Appel der katholischen Bischöfe des Heiligen Landes bittet das Hilfswerk seine Wohltäter und Freunde, sich durch verschiedene Initiativen an diesem Gebetstag zu beteiligen.

Am darauffolgenden Tag, dem 18. Oktober, haben sich bereits und auch der Frieden im Heiligen Land wird eines der Anliegen der diesjährigen Kampagne sein.

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...