Home » Unkategorisiert » Äthiopien: Hilfe für die Jugend- und Familienpastoral der Salesianer in der Pfarrei von Adwa

Äthiopien: Hilfe für die Jugend- und Familienpastoral der Salesianer in der Pfarrei von Adwa

Das am Horn von Afrika im Osten des Kontinents gelegene Äthiopien ist von Gegensätzen geprägt. Einerseits ist ein starkes wirtschaftliches Wachstum zu verzeichnen, andererseits gibt es große Armut. Auf dem Staatsgebiet leben rund 80 Volksgruppen mit sehr verschiedenen Kulturen und Sprachen. 58 Prozent der rund 109 Millionen Einwohner sind orthodoxe Christen. Katholiken machen nur knapp zwei Prozent der Bevölkerung des Landes aus, die Katholische Kirche betreibt aber viele Schulen, Kindergärten und soziale Einrichtungen.

In fünf Regionen Äthiopiens leisten beispielsweise die Salesianer Don Boscos ihren wichtigen Dienst. Seit 1975 ist der Orden in Äthiopien tätig. Er setzt sich besonders für benachteiligte Jugendliche ein, zum Beispiel für ehemalige Straßenkinder, gibt ihnen ein Zuhause, begleitet sie pädagogisch und verhilft ihnen zu einer Schul- und Berufsausbildung.

Die Pfarrei „Maria, Hilfe der Christen“ in Adwa wurde 1990 gegründet. Sie wird heute von Salesianern geleitet. Ihr gehören 220 katholische Gläubige an. Die Menschen leben von der Hand in den Mund. Die meisten Familien haben ein monatliches Einkommen von 35-70 Dollar. Zum Überleben ist das zu wenig. In den Familien gibt es viele Probleme, und die Familien brauchen viel Unterstützung.

Die Salesianer setzen bei ihrer Arbeit in der Pfarrei auf drei Säulen: Die Arbeit mit den Kindern, mit den Jugendlichen und den Familien. ACN möchte diese wichtige Arbeit mit 14.875 Euro unterstützen.

Code: 118-01-49

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...

ACN hilft Vertriebenen in Mosambik, ihre Traumata zu überwinden

Für diejenigen, die durch Terroranschläge in Mosambik Angehörige oder auch ihr Hab und Gut verloren haben, ist die von ACN unterstützte Arbeit der Ordensschwestern in der Diözese Pemba eine lebensrettende...