Home » NEWS » ACN: Dringender Gebetsaufruf für den Frieden im Heiligen Land

ACN: Dringender Gebetsaufruf für den Frieden im Heiligen Land

ACN, 09.10.2023, Königstein, Deutschland – Die internationale Stiftung Aid to the Church in Need (ACN) bringt ihre tiefe Besorgnis und ihr Bedauern über die Gewalteskalation im Heiligen Land zum Ausdruck, die mehr als tausend Menschenleben gefordert und Tausende von Verletzten hinterlassen hat. Im Folgenden finden Sie eine Pressemitteilung mit den Aussagen von Regina Lynch, Geschäftsführende Präsidentin von ACN International:

„Als geschäftsführende Präsidentin von ACN, einer päpstlichen Stiftung, die die verfolgte und notleidende Kirche in der ganzen Welt unterstützt, bin ich zutiefst bestürzt und traurig über den Ausbruch von Gewalt, der das Heilige Land seit Samstag, dem 7. Oktober 2023, erschüttert.

Als Christen glauben wir, dass das Gebet eine mächtige Waffe gegen das Böse und eine Quelle der Hoffnung und Heilung ist. Deshalb laden wir Sie ein, an unserer Gebetskampagne für den Frieden im Heiligen Land teilzunehmen. Wir schließen uns dem Aufruf des Heiligen Vaters, Papst Franziskus, sowie der Patriarchen und Kirchenoberhäupter in Jerusalem zur sofortigen Einstellung der Feindseligkeiten an.

„Wir wissen nicht, wie die Lösung aussehen kann, aber Gott kennt die Lösung“

Wir teilen die Trauer der Familien, die ihre Angehörigen verloren haben, und die Not derer, die verletzt oder in Gefahr sind. Wir beten zu Gott, dass er ihnen seinen Trost, seinen Mut und seine Hoffnung schenkt. Wir beten für die Heilung und Stärkung all derer, die unter Gewalt, Angst und Trauer leiden.

Griechisch-orthodoxe Pilgerin zündet eine Kerze an - Jerusalem
Griechisch-orthodoxe Pilgerin zündet eine Kerze an – Jerusalem

Im Namen von ACN rufen wir auch dazu auf, für alle unsere Brüder und Schwestern, die Christen im Heiligen Land, zu beten, die ebenfalls unter der Gewalt der Extremisten leiden. Dieser Teufelskreis aus Hass und Töten bringt dieses heilige Land zurück in die dunkelsten Zeiten seiner jüngsten Geschichte und droht jede Hoffnung auf Frieden und Stabilität für die Christen dieser Region zu zerstören“, so Lynch.

„Lasst uns im Glauben und Vertrauen beten, dass Gott unsere Gebete erhören und uns seinen Frieden schenken wird. Beten wir mit Liebe und Mitgefühl, dass unsere Gebete die Herzen der in den Konflikt verwickelten Menschen berühren und sie dazu anregen werden, friedliche Wege zu suchen. Lasst uns mit Hoffnung und Ausdauer beten, dass unsere Gebete zum Aufbau einer besseren Zukunft für das Heilige Land beitragen mögen, in der Gerechtigkeit, Frieden und Versöhnung herrschen.“

Don't miss the latest updates!

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich mit seinen mehrtägigen Pastoralbesuch eine außergewöhnliche diplomatische Mission in den vom Bürgerkrieg erschütterten Regionen des Sudan. Ziel seiner Reise war...