Home » Unkategorisiert » Kamerun. Existenzhilfe für Schwestern: „Nichts als die Liebe Christi“

Kamerun. Existenzhilfe für Schwestern: „Nichts als die Liebe Christi“

Wie ist das Leben am Rand der Gesellschaft? Man muss hingehen, um es zu sehen. Die Schwestern sind schon da. Sie verurteilen nicht, sie verstehen. Sie sagen nicht, was man tun könnte
und sollte, sie packen an. Sie leben Barmherzigkeit, bis zum Ende. Seit mehr als 20 Jahren arbeiten die Missionarinnen Dariusza und Regina von den „Schwestern der Göttlichen Vorsehung“ in
einem Dorf inmitten von Kamerun. Das Dorf heißt Essiengbot, liegtim Tropengebiet und strahlt Bedeutungslosigkeit aus.

In Essiengbot wird allen geholfen.
In Essiengbot wird allen geholfen.

Die Menschen leben von dem, was sie aus den Feldern herausholen. Schwester Regina sagt: „Wir sind glücklich hier unter den Armen und Besitzlosen.“ Das entspricht dem Motto der Gründerin ihrer Kongregation: „Nichts als die Liebe Christi.“

Kinder Gottes: Schwester Dariusza und ihr Schützling.
Kinder Gottes: Schwester Dariusza und ihr Schützling.

In diesem Geist haben die Schwestern eine Grundschule (305 Schüler) und einen Kindergarten (101 Kinder) aufgebaut, helfen bei der Jugendarbeit und in der Pfarre mit und betreiben eine Nähstube für die Frauen. Und wenn jemand zu verarzten oder sonst ein Problem zu lösen ist, wo gehen die Menschen von Essiengbot hin? Zu den Schwestern. Denn dort erfahren sieHilfe und die Liebe Christi. Darin liegt der Schatz, die wahre Bedeutung von Essiengbot. ACN hilft den Schwestern mit Unterhaltshilfe. Möchten Sie Teil der Hilfe sein?

Don't miss the latest updates!

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an…

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Bei neuem Angriff in Mosambik vier Christen getötet und Dörfer zerstört

Nach Schätzungen der UNO mussten etwa 128 000 Menschen aus der betroffenen Region fliehen. Mindestens vier Christen sind in den vergangenen Tagen im Norden Mosambiks von Dschihadisten getötet wurden; diese...

Red Wednesday 2025: Ein globaler Aufruf zur Religionsfreiheit

Mehr als eine halbe Million Menschen werden Schätzungen zufolge an der #RedWeek 2025 von ACN teilnehmen, während derer mehr als 600 Kirchen weltweit im Zeichen von Glauben und Freiheit in...

Apostolischer Vikar von Istanbul: „Unsere Gemeinschaft erwartet die Ankunft von Papst Leo XIV. mit großer Freude und Zuversicht“

In diesem Jahr feierte die Kirche den 1700. Jahrestag des Konzils von Nicäa, ein bedeutendes Jubiläum für die gesamte christliche Welt. Im November wird Papst Leo XIV. die Türkei besuchen,...