Home » Unkategorisiert » Kenia: Ausbildungshilfe für 81 Seminaristen aus der Diözese Eldoret

Kenia: Ausbildungshilfe für 81 Seminaristen aus der Diözese Eldoret

Die Diözese Eldoret liegt im Westen Kenias im Grenzgebiet zu Uganda. Von den rund 2,2 Millionen Einwohnern sind mehr als eine halbe Million katholisch.

Die Hauptprobleme, mit denen die Kirche in der Region konfrontiert ist, sind der Mangel an religiöser Bildung bei den Gläubigen, die Polygamie und die Armut, die auch dazu führt, dass die Kirche über wenige Mittel verfügt. Die Priester stehen also vor großen Herausforderungen. Für die Lösung der ersten beiden Probleme ist eine gute Ausbildung der Priester die wichtigste Grundbedingung.

Zur Zeit bereiten sich 81 junge Männer aus der Diözese darauf vor, Priester zu werden. Sie studieren an verschiedenen Seminaren des ostafrikanischen Landes, da die Diözese Eldoret selbst über kein eigenes Priesterseminar verfügt. In diesem Jahr gab es wieder Anlass zu großer Freude, denn es gab jeweils neun Diakonweihen und neun Priesterweihen. Und es gibt Nachwuchs: Zu Beginn des neuen akademischen Jahres haben wieder sechzehn Jungen ihre Priesterausbildung begonnen.

Neben dem Studium von Theologie und Philosophie sammeln die Seminaristen praktische Erfahrung in der Pastoral. In den dreimonatigen Sommerferien werden sie in Pfarreien eingesetzt. Dort besuchen sie Gläubige zu Hause, teilen mit ihnen deren Freude und Sorgen und beten gemeinsam mit ihnen. Sie sind in der Jugendarbeit tätig, besuchen Alte und Kranke, denen sie oft auch die Krankenkommunion bringen, trösten sie, hören ihnen zu und bereiten die Messfeier vor. Sie erteilen Katechismusunterricht und assistieren dem Priester als Messdiener, was in ihnen eine größere Liebe und ein tieferes Verständnis für die Liturgie weckt.

Die Ausbildung kostet jedoch Geld: Lehrmaterial, Studiengebühren, Fahrtkosten, Gebetbücher und Breviere, Soutanen und andere Kleidungsstücke, Nahrung, Energie, medizinische Versorgung und noch vieles mehr müssen bezahlt werden.

Da Eldoret eine zwar vitale, aber materiell arme Diözese ist, möchte ACN auch in diesem Jahr wieder die Ausbildung der 81 angehenden Priester mit insgesamt 28.350 Euro unterstützen.

Don't miss the latest updates!

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN)…

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

List of News

Ukraine: „Wir tragen so viel Schmerz in uns, aber wir wissen, dass wir weiterleben müssen“

In Charkiw, einer Diözese im Kriegsgebiet der Ukraine, widmet sich die Kirche der Traumabehandlung von Soldaten und Zivilisten. Die Hilfe von ACN sei wie die Hand Gottes, so der Bischof....

Burkina Faso: Zwei Diözesen erneut Ziel einer Gewaltwelle

Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) zeigt sich zutiefst besorgt und bestürzt über die anhaltend wachsende Zahl terroristischer Übergriffe in den Diözesen Nouna (Nordwesten) und Fada...

Jacques Mourad: „Die Kirche stirbt in Syrien. Es gibt keine Freiheit, weder religiöse noch irgendeine andere.“

Das wäre ein großer Verlust, denn „die Kirche erinnert uns alle an die Ethik der Gerechtigkeit und die Würde des Menschen als höchsten Wert.” Unter den Teilnehmern, die nach Rom...