Home » Unkategorisiert » Russland: Pastoralreisen der Priester in der Diözese St. Clemens im Jahr 2020

Russland: Pastoralreisen der Priester in der Diözese St. Clemens im Jahr 2020

Die südrussische katholische Diözese St. Clemens mit Sitz in Saratov umfasst ein Gebiet von 1,4 Millionen Quadratkilometern und ist somit doppelt so groß wie Frankreich. Knapp 20.000 Katholiken leben über dieses riesige Gebiet verstreut und werden von nur 19 Priestern betreut. Oft gibt es an einem Ort nur eine winzige Gemeinde, bisweilen sogar nur eine einzige katholische Familie. Die nächsten Katholiken leben Hunderte Kilometer entfernt. Es versteht sich von selbst, dass nicht überall, wo es solche Mikrogemeinden gibt, Kirchen gebaut werden können, und selbst wenn es möglich wäre, gäbe es zu wenige Priester, um sie zu betreuen.

Um die Katholiken zu erreichen, müssen die Priester weite Strecken zurücklegen. Dies ist für das Überleben der katholischen Kirche von fundamentaler Bedeutung, denn dort, wohin kein Priester kommt, können die Gläubigen nicht die Sakramente empfangen, und es besteht die Gefahr, dass die innere Bindung an die Kirche dahinschwindet und der Glaube verdunstet. Dies ist der Beginn eines Teufelskreises, denn wo der Glaube verschwindet, gibt es auch keine geistlichen Berufungen, wenn es aber keine Priester gibt, können noch weniger Menschen seelsorglich betreut werden, so dass noch mehr Menschen sich von der Kirche entfernen und der Nährboden für einheimische Berufungen noch mehr schrumpft. Bis heute stammen die meisten Priester aus dem Ausland.

Weite Strecken bedeuten hohe Kosten für Treibstoff. Jede Fahrt, die ein Priester nicht antreten kann, weil er sich das Benzin nicht leisten kann, führt aber dazu, dass wieder Gläubige vergeblich darauf warten, die Heilige Messe feiern zu können, die Kommunion zu empfangen, ihre Kinder taufen zu lassen oder christlich getraut zu werden – Menschen, die ohnehin Tag für Tag weit entfernt von ihren Glaubensbrüdern und –schwestern leben müssen. Die Priester sind auf Hilfe aus dem Ausland angewiesen, um ihre weit verstreute Herde besuchen und ermutigen zu können. „Kirche in Not“ unterstützt die Pastoralreisen der Priester in der Diözese St. Clemens regelmäßig und hilft auch in diesem Jahr wieder mit 15.000 Euro.

Code: 427-04-49

Don't miss the latest updates!

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid…

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder…

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich…

Inmitten des Kriegs bringt Gesandter von Papst Leo XIV. Hoffnung und Solidarität zur christlichen Gemeinschaft im Sudan

Erzbischof Séamus Patrick Horgan, Apostolischer Nuntius im Südsudan, beendete kürzlich…

Im Osten Burkina Fasos steht der Schulbeginn erneut unter dem Zeichen großer Schwierigkeiten

Obwohl sich die Sicherheitslage in Burkina Faso leicht verbessert hat,…

Aid to the Church in Need schließt sich dem Friedensaufruf von Papst Leo für Gaza an

Der Gazastreifen durchlebt derzeit eine der dunkelsten Phasen seiner jüngeren…

„Niemand kann die Stimme der Märtyrer zum Schweigen bringen oder ihre Liebe auslöschen“, sagt Papst

Laut Regina Lynch, Geschäftsführender Präsidentin von ACN ist das Hilfswerk…

List of News

Religionsfreiheit: globales Opfer von Autoritarismus, Extremismus und Krieg

„Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht, kein Privileg“ Das päpstliche Hilfswerk Aid to the Church in Need (ACN) International hat heute [21. Oktober] seinen Zweijahresbericht „Religionsfreiheit weltweit 2025“ vorgestellt, der einen globalen...

Papst dankt den Kindern, die im Rahmen einer ACN-Kampagne für den Frieden gebetet haben

Dies war die 20. Auflage der ACN-Initiative „Eine Million Kinder beten den Rosenkranz“. Papst Leo XIV. setzte die Tradition seines Vorgängers Papst Franziskus fort und warb in den sozialen Medien...

Rom Gastgeber der offiziellen Vorstellung des Berichts zur Religionsfreiheit 2025

Führende religiöse Persönlichkeiten und Vertreter des öffentlichen Lebens werden sich am 21. Oktober im Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum in Rom zusammenkommen, um weltweit die neueste Ausgabe des Berichts über Religionsfreiheit...